-
31.08.2022
Lebensmittelverluste vermeiden – was tut die Wirtschaft und was können wir zu Hause beitragen?
Folge 16 vom FoodCast „ErnährungPlus“
Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelverluste im Jahr, davon mehr als die Hälfte in privaten Haushalten. Dabei gibt es einfache Lösungen wie eine gute Einkaufsplanung, optimale Lagerbedingungen und Nachbarn als gesellige Resteverwerter. Und auch die Wirtschaft ist auf allen Stufen aktiv
Mehr ...
-
24.08.2022
Nutri-Score – Anpassung der Berechnung
Europäischer Lenkungsausschuss beschließt Änderungen am Algorithmus
Seit dem 5. November 2020 können Lebensmittelhersteller und -händler in Deutschland den Nutri-Score rechtssicher verwenden. Seitdem haben sich laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 570 Unternehmen mit 860 Marken registriert, die das Nährwert-Logo tragen. Auch auf europäischer Ebene hat sich einiges getan. Seit Ende Juli 2022 gibt es erste Vorschläge zur Anpassung des Nutri-Score-Algorithmus.
Mehr ...
-
15.08.2022
Kochen für Sportler:innen
Folge vier der YouTube-Reihe "Kochen für..."
Wer viel Sport macht, hat einen höheren Bedarf an Energie und Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders im Sommer und gerade auch beim Sport scheiden wir mit dem Schweiß Flüssigkeit und Nährstoffe aus, die dem Körper wieder zugeführt werden sollten, um unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten. Welche Mineralstoffe und Vitamine wichtig sind, damit wir beim Sport gut durchstarten können, erklärt Oecotrophologin und Köchin Linda Otto. Hierfür zeigt sie uns das passende Rezept: gerösteter Kichererbsensalat mit Paprika und Hähnchenbrust.
Mehr ...
-
01.08.2022
Europäische Verbraucher:innen verwenden Nahrungsergänzungsmittel bestimmungsgemäß und verantwortungsbewusst
Aktuelle Umfrageergebnisse von IPSOS
Viele europäischen Bürger:innen verwenden Nahrungsergänzungsmittel zum Erhalt ihrer Gesundheit. Am häufigsten wird Vitamin D ergänzt. Die Verbraucher:innen gehen dabei verantwortungsbewusst mit den Produkten um und achten auf die Produktkennzeichnung. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IPSOS im Auftrag des europäischen Dachverbands der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, Food Supplements Europe, hervor.
Mehr ...
-
27.07.2022
Nährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit – was ist wichtig für Mutter und Kind?
Foodcast „ErnährungPlus“ zur Weltstillwoche
Folsäure, Jod, Omega-3-Fettsäuren – diese drei Mikronährstoffe sind als Supplemente für Schwangere nahezu unerlässlich. Hinzukommen je nach Versorgungsstatus noch Eisen oder auch Vitamin B12. Ärztin und Ernährungsmedizinerin Dr. Marie Ahluwalia spricht im Podcast „ErnährungPlus“ über die Bedeutung der richtigen Ernährung während Schwangerschaft und Stillzeit.
Mehr ...
-
13.07.2022
Lecker und nachhaltig soll die Ernährung der Deutschen sein
BMEL stellt Ernährungsreport 2022 vor
Der aktuelle Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt: Den meisten Verbraucher:innen ist es wichtig, auch bei ihrer Ernährung dem Schutz von Klima und Umwelt gerecht zu werden. Sie sind offen für vegetarische und vegane Alternativprodukte und wünschen sich eine bessere Tierhaltung. Für mehr Tierwohl sind sie bereit, mehr zu bezahlen. Ob sich die Tendenzen mit den steigenden Lebensmittelpreisen ändern, bleibt abzuwarten. Am wichtigsten ist und bleibt: Der Geschmack.
Mehr ...
-
29.06.2022
Darmgesundheit: Einfluss des Mikrobioms auf Körper und Psyche
Neue Folge von ErnährungPlus – dem Foodcast
Im menschlichen Darm leben Millionen von Bakterien, die längst noch nicht alle hinsichtlich ihrer Funktionen entschlüsselt sind. Man bezeichnet sie als Mikrobiom. Die Wissenschaft sieht in der Erforschung des Mikrobioms große Chancen. So soll es Einfluss auf Krankheiten, das allgemeine Wohlbefinden und die Psyche haben. Wer mehr über das spannende Forschungsfeld des Mikrobioms erfahren möchte, sollte unbedingt in die neue Folge von „ErnährungPlus – der Foodcast“ reinhören.
Mehr ...
-
16.06.2022
Gesund in allen Lebensphasen – was Frauen tatsächlich brauchen
Ein Interview mit Ernährungsmedizinerin Dr. Marie Ahluwalia
Frauen sind besonders! In jeder Hinsicht, aber gerade mit Blick auf die Gesundheit. Der weibliche Körper hat in verschiedenen Lebensphasen spezielle Bedürfnisse - ein wesentlicher Faktor ist dabei die Ernährung. Darüber haben wir mit Ernährungsmedizinerin Dr. Marie Ahluwalia gesprochen.
Mehr ...
-
25.05.2022
„ErnährungPlus – der Foodcast“ über Lebensmittelallergien
Warum Allergiker:innen und Menschen mit Unverträglichkeit unterschiedlich reagieren
Dr. Yvonne Braun ist Oecotrophologin und Ernährungsfachkraft für Allergologie. In der neuen Folge des Foodcast „ErnährungPlus“ spricht sie über Gründe für Lebensmittelallergien, Prävention, Diagnostik und Tipps.
Mehr ...
-
29.04.2022
Beobachtung, Intervention, Review – Aussagekraft von Ernährungsstudien
Neuer Newsletter für Ernährungsfachkräfte und Interessierte
Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel im Lebensmittelverband Deutschland (AK NEM) gibt einen neuen Newsletter heraus, mit dem Hintergründe und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Mikronährstoffe erklärt werden. In der ersten Ausgabe des „Fokus Wissenschaft“ erläutert Dr. Sandra Habicht, Institut für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, welche Typen von Ernährungsstudien es überhaupt gibt und welche Aussagen anhand ihrer Ergebnisse getroffen werden können.
Mehr ...
-
27.04.2022
Klimafreundlich und personalisiert – Ernährungstrends bei „ErnährungPlus – dem Foodcast“
Dr. Simone Frey erklärt die Trends aus Sicht der Expertinnen und Experten
Dass eine klimafreundliche und pflanzenbasierte Ernährung auf Platz eins und zwei der „Top Ten Ernährungstrends“ stehen, überrascht nicht sonderlich. Deshalb schaut Oecotrophologin Dr. Simone Frey gerne auf die mittleren und hinteren Plätze. Im Foodcast „ErnährungPlus“ spricht sie u. a. über personalisierte Ernährung, Ernährungsbildung in Kitas und Ernährungsmythen in den sozialen Medien.
Mehr ...
-
25.04.2022
Europäischer Nachhaltigkeitspreis geht in die zweite Runde
Bewerbungsfrist „The Foodies“-Award läuft bis zum 31. Mai
Der europäische Dachverband der Ernährungsindustrie, FoodDrinkEurope, zeigt mit dem „The Foodies“-Award, wie vielfältig und innovativ Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche bereits umgesetzt wird. Im Fokus stehen dabei kleine und mittelständische Unternehmen.
Mehr ...
-
22.04.2022
Von der Corona- zur Energiekrise – Brauer „feiern“ mit gemischten Gefühlen
Tag des Deutschen Bieres am 23. April
Wasser, Malz, Hopfen und Hefe – aus diesen vier Zutaten besteht deutsches Bier, das nach dem Reinheitsgebot gebraut wird. Jährlich am 23. April wird diese älteste bestehende lebensmittelrechtliche Vorschrift, die 1516 in Ingolstadt verkündet wurde, gefeiert. Doch neben positiven Fakten zu den aktuellen Biertrends, sieht sich der Deutsche Brauer-Bund vor allem auch mit großen Herausforderungen konfrontiert.
Mehr ...
-
30.03.2022
Schlaf und Ernährung: neue Folge von „ErnährungPlus – der Foodcast“
Warum Bananen beim Einschlafen helfen können
Rezepte für ein schlafförderndes Abendessen? Das wäre mal eine interessante Idee, findet auch Schlafmediziner Dr. Alfred Wiater. Denn unsere Ernährung hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf unseren Schlaf. Warum das so ist und warum wir schlafen, wie wir schlafen, erklärt der Experte in der neuen Folge des Foodcasts „Ernährung Plus“
Mehr ...
-
24.03.2022
Wie gesundheitsförderlich verhalten sich die Deutschen wirklich?
Robert Koch-Institut veröffentlicht Dashboard „Gesundheit in Deutschland aktuell“
Jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren gelingt es am häufigsten, einen gesundheitsförderlichen Lebensstil umzusetzen. Im späteren Erwachsenenalter nimmt die körperliche Aktivität ab und der Anteil derer, deren Körpergewicht im Normalbereich liegt, wird geringer. Und – Deutschland isst generell zu wenig Obst und Gemüse.
Mehr ...
-
15.03.2022
Gesunder Rücken – Tipps für einen bewegten Alltag
Tag der Rückengesundheit am 15. März
Rückenprobleme oder andere Beschwerden im Bewegungsapparat entstehen heutzutage weniger durch körperliche Belastung, sondern durch das genaue Gegenteil – Bewegungsmangel. Anlässlich des „Tag der Rückengesundheit“ erklären wir, welche präventiven Maßnahmen für einen gesunden Rücken wichtig sind.
Mehr ...
-
02.03.2022
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Statement des Lebensmittelverbands
Der Lebensmittelverband Deutschland sieht die Entwicklungen in der Ukraine mit großer Sorge und Bestürzung. Unsere Solidarität gilt allen Bürgerinnen und Bürger des Landes. Wir unterstützen die Sanktionen auf nationaler und europäischer Ebene gegen Russland. Wir werden alle Maßnahmen der Bundesregierung, unserer Mitgliedsverbände und -unternehmen sowie wohltätiger Organisationen unterstützen, um die Versorgung der ukrainischen Bevölkerung mit Lebensmitteln bestmöglich zu gewährleisten.
Mehr ...
-
23.02.2022
„ErnährungPlus – der Foodcast“ über gedruckte Lebensmittel
Zukunftsforscher sieht 3D-Drucker in jedem Haushalt
Nudeln, Fruchtgummi und jetzt auch Fleisch: 3D-Drucker für Lebensmittel gibt es schon lange, sie sind aber hierzulande noch nicht weit verbreitet. Im Gegensatz zu den USA, wo sie nahezu in jeder Mensa stehen, um Burger Patties herzustellen. Im Foodcast erklärt Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky, was den Reiz des 3D-Drucks ausmacht.
Mehr ...
-
18.02.2022
Essen retten – brauchen wir dafür ein Gesetz?
Infografik erklärt Fakten zur Lebensmittelverschwendung
12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Müll. Die „Letzte Generation“ fordert daher mit Straßenblockaden ein „Essen-retten-Gesetz“. Doch wie sinnvoll wäre ein solches Gesetz? Wir haben aufgeschlüsselt, warum 12 Millionen nicht gleich 12 Millionen sind, wo die Abfälle und Verluste tatsächlich anfallen und an welchen Stellschrauben besser gedreht werden sollte.
Mehr ...
-
16.02.2022
Tag der Mandel – von süß bis vegan
Aber Achtung bei Bittermandeln!
Sie gehört zu den Steinobstgewächsen, ist eine echte Energiebombe und liefert wertvolle Fettsäuren und Proteine – die Mandel. Am 16. Februar wird sie mit einem Aktionstag gefeiert.
Mehr ...