-
15.09.2020
Übergewichtsprävention in Corona-Zeiten: Sozialstatus in den Blick nehmen, Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen
Rückblick auf den peb-Talk am 14. September 2020
Beim digitalen peb-Talk zur Übergewichtsentwicklung während der Coronapandemie, haben sich die Diskutierenden für niedrigschwellige und partizipative Angebote für Kinder und Jugendliche ausgesprochen.
Mehr ...
-
08.09.2020
Zukunftskommission Landwirtschaft nimmt Arbeit auf
Verbandspräsident Philipp Hengstenberg ist Mitglied
Mit ihrer Auftaktsitzung am 7. September hat die Zukunftskommission Landwirtschaft ihre Arbeit aufgenommen. Mitglied ist Philipp Hengstenberg, Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland.
Mehr ...
-
19.08.2020
Nutri-Score: Kabinett billigt Verordnung von Bundesernährungsministerin Klöckner
Start im Herbst 2020 erwartet
Das Bundeskabinett hat die Verordnung von Bundesministerin Klöckner zur Einführung des Nutri-Score gebilligt. Nach EU-Notifizierung und Zustimmung des Bundesrats soll sie im November in Kraft treten.
Mehr ...
-
31.07.2020
„Tag der Lebensmittelvielfalt“ am 31. Juli: 170.000 Lebensmittelprodukte auf dem deutschen Markt
Awareness-Tag macht auf Vielfalt des Lebensmittelangebots aufmerksam
Die Verbraucher:innen in Deutschland haben jeden Tag die Qual der Wahl: Aus rund 170.000 verschiedenen Lebensmitteln können sie das auswählen, was ihnen schmeckt und was sie für ihren individuellen Lebensstil benötigen. Darauf weist der Lebensmittelverband Deutschland zum „Tag der Lebensmittelvielfalt“ am 31. Juli hin.
Mehr ...
-
23.07.2020
Stress im Corona-Sommer: Ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig für Stressbewältigung
Gründe für Stress in der Coronakrise und Maßnahmen zur Stressbewältigung
91 Prozent der Deutschen haben sich in letzter Zeit – mitbedingt durch die Coronakrise – beruflich oder privat gestresst gefühlt. Zur Stressbewältigung ist auch eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Nährstoffversorgung wichtig.
Mehr ...
-
21.07.2020
So will Foodwatch Verbraucherverwirrung zementieren
Aktuelle Kampagne der Campaigning-Organisation zum Nutri-Score
Der Nutri-Score steht europaweit in der Diskussion: Der Berechnungsalgorithmus führt in Teilen zu Bewertungen, die allgemeinen Ernährungsempfehlungen widersprechen, weshalb er verbessert werden soll. Eine Organisation sieht das anders und will Diskussionen über Anpassungen im Keim ersticken: Die Kampagnenorganisation Foodwatch.
Mehr ...
-
06.07.2020
Süßstoffe: Welche gibt es und wofür werden sie verwendet? (Video)
Neues Video erklärt Süßstoffe und ihre Eigenschaften
Welche Süßstoffe es gibt, wie sie sich unterscheiden und wofür sie gut sind, erklären wir im Video.
Mehr ...
-
15.06.2020
Protein, Zucker, Fett, Salz: Rolle der Nährstoffe aus der Nährwerttabelle erklärt
Lebensmittelverband mit vier Erklärvideos
Welche Rolle haben Fett, Zucker, Eiweiß und Salz in der Ernährung? Und welche in Lebensmitteln? Das erklärt der Lebensmittelverband in vier Erklärvideos.
Mehr ...
-
05.06.2020
World Food Safety Day 2020: Wie Unternehmen für Lebensmittelsicherheit sorgen und was zu Hause zu beachten ist
Infografiken zum Tag der Lebensmittelsicherheit am 7. Juni
Am 7. Juni ist Internationaler Tag der Lebensmittelsicherheit (World Food Safety Day). Wie Hersteller sie sicherstellen und was Verbraucher:innen zu Hause beachten sollten, erklärt der Lebensmittelverband Deutschland in zwei neuen Infografiken.
Mehr ...
-
04.06.2020
Tag der Verpackung: Warum wir sie brauchen und wie wir für mehr Nachhaltigkeit sorgen
Infografik zu Verpackungen und Ansätzen für mehr Nachhaltigkeit
Die wichtigen Funktionen, die Verpackungen für Lebensmittel haben, und Möglichkeiten für nachhaltigere Verpackungslösungen zeigt der Lebensmittelverband in einer Infografik.
Mehr ...
-
23.04.2020
COVID-19: Lebensmittelverband gibt Hinweise zu Masken und Kontaktpersonenmanagement in Lebensmittelbetrieben
Argumentationshilfe für Lebensmittelunternehmen veröffentlicht
Immer mehr Bundesländer sind dabei, Regeln für die Bürger:innen zu erlassen zum Tragen von Masken im öffentlichen Raum. Dies löst auch Fragen zu Erfordernissen in Lebensmittelunternehmen aus. Der Lebensmittelverband hat dazu Informationen für Lebensmittelunternehmen zusammengestellt.
Mehr ...
-
17.04.2020
„Diese Krise wird nicht spurlos an uns vorbeiziehen“
Präsident des Lebensmittelverbands zur Coronakrise
Die COVID-19-Pandemie verändert unsere Gesellschaft, aber auch wie wir über Lebensmittel und deren Herstellung denken. Ein Kommentar von Philipp Hengstenberg, Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland.
Mehr ...
-
31.03.2020
Coronavirus: Muss ich meine Lebensmittel nach dem Einkaufen zu Hause abwaschen oder desinfizieren?
Interview mit Hygieneexpertin
Um eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu vermeiden, sollen Verbraucher:innen besonders auf Hygiene achten. Aber bedeutet das auch, dass man seine Lebensmittel-Einkäufe zu Hause abwaschen und desinfizieren muss?
Mehr ...
-
25.03.2020
Mehrweg-Behältnisse im Supermarkt oder fürs Mitnehmen von Restaurant-Essen: Was an Hygiene zu beachten ist
Lebensmittelverband veröffentlicht Merkblatt und Lehrvideo
Um Servicekräften in Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und Restaurants Hinweise für den hygienischen Umgang mit Mehrwegbehältnissen zu geben, hat der Lebensmittelverband Deutschland ein Merkblatt und ein Lehrvideo veröffentlicht.
Mehr ...
-
17.03.2020
Lebensmittelversorgung in der Coronavirus-Pandemie: Solidarität zeigen, auf Hamsterkäufe verzichten
Statement des Hauptgeschäftsführers Christoph Minhoff
Die Lebensmittelversorgung in Deutschland ist sichergestellt. Darauf weist der Lebensmittelverband Deutschland hin und ruft dazu auf, aus Solidarität mit den Mitmenschen auf Hamsterkäufe zu verzichten.
Mehr ...
-
11.03.2020
Vom Acker bis zum Teller: 12 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten in der Lebensmittelwirtschaft
Lebensmittelverband veröffentlicht aktuelle Branchenzahlen
Aktuelle Branchenzahlen für die Lebensmittelwirtschaft hat der Lebensmittelverband Deutschland jetzt veröffentlicht, auch als Infografik und Grafikvideo.
Mehr ...
-
10.03.2020
65 Jahre Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft
Lebensmittelverband mit Jubiläum
Vor 65 Jahren gründeten Persönlichkeiten aus Lebensmittelindustrie, -handwerk und -handel einen Verband für die gemeinsamen Interessen der Branche. Er heißt heute Lebensmittelverband Deutschland.
Mehr ...
-
09.03.2020
Grundsatzvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen unterzeichnet
Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung
Verbände der deutschen Lebensmittelwirtschaft und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben eine Grundsatzvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen unterzeichnet.
Mehr ...
-
08.03.2020
Fokus nicht nur auf unerwünschte Stoffe: Lebensmittel ganzheitlich bewerten
Gemeinsame Tagung von Lebensmittelverband und AöL
Mit Blick auf den Umgang mit unerwünschten Stoffen, sogenannten Kontaminanten, haben sich Lebensmittelverband und AöL bei einer gemeinsamen Tagung für eine ganzheitliche Betrachtung von Lebensmitteln ausgesprochen.
Mehr ...
-
28.02.2020
Nutri-Score: Politik berücksichtigt wichtige Forderungen zur Anpassung
Nutri-Score soll europäisch werden
Nutri-Score soll europäisch werden. Neben der rechtssicheren Verwendung in allen Mitgliedstaaten sollen erforderliche Anpassungen der Berechnungsgrundlage von unabhängigen Wissenschaftlern diskutiert werden. Damit berücksichtigt die Politik wesentliche Forderungen des Lebensmittelverbands Deutschland.
Mehr ...