Kennzeichnung
Kennzeichnung spielerisch erklärt
Auf Verpackungen von Lebensmitteln informieren die Hersteller über das Produkt. Dabei gelten klare Regelungen, was drauf stehen muss. Pflichtangaben sind z. B. die Bezeichnung des Lebensmittels, das Zutatenverzeichnis, die Füllmenge, das Mindesthaltbarkeitsdatum oder die Nährwerttabelle.Die Nährwerttabelle weist die Energie des Lebensmittels in Kilokalorien (kcal) und Kilojoule (KJ) sowie die Menge an Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz pro 100 g bzw. 100 ml aus. So erkennt man nicht nur sofort, ob ein Lebensmittel viel oder wenig von einem Nährstoff enthält, sondern die Lebensmittel sind auch leicht miteinander vergleichbar. Ein Blick auf die Nährwertkennzeichnung lohnt sich. Versuchen Sie es gerne beispielhaft bei unserem Rechenquiz und beantworten Sie die vier Fragen. Kleiner Tipp: der Himbeerjoghurt enthält 200 g…

Quiz starten
Im Dezember 2014 ist eine neue Verordnung zur Lebensmittelkennzeichnung in Kraft getreten. Die Lebensmittelinformations-Verordnung hat ein paar Neuerungen mit sich gebracht, so gibt es beispielsweise jetzt eine Mindestschriftgröße, in der die Pflichtangaben auf der Verpackung geschrieben sein müssen. Was noch neu ist? Das erfahren Sie in unserem Bilderrätsel:

Bilderrätsel starten
Jetzt ist Ihr Wissen gefragt – testen Sie in unserem Food-Quiz, was Sie über Kennzeichnung und Ernährung wissen.

Foodquiz starten
(Bitte beachten Sie die eingeschränkte Funktionalität der Spiele auf dem Smartphone.)