Nicht nur das Auge isst mit – Essen mit allen Sinnen
Welchen Anteil haben unsere Sinne am Esserlebnis?

© sudowoodo, monticelllo – stock.adobe.com
Essen mit allen Sinnen
Dazu haben wir Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geführt, die auf dieser Seite erscheinen:
-
02.07.2018Essen mit allen Sinnen (4): „Eis schmeckt süßer, wenn es schmilzt"Interview mit Psychologin Dr. Kathrin OhlaKalte Pizza und labbrige Pommes sind nicht das, was die Mehrheit von uns mit leckerem Essen verbindet. Psychologin Dr. Kathrin Ohla vom Forschungszentrum Jülich erklärt dies vor allem mit Lernen und Erfahrungen – sieht aber auch erheblichen Forschungsbedarf zum Einfluss von Textur und Temperatur auf den Geschmack der Lebensmittel. Mehr ...
-
14.06.2018Essen mit allen Sinnen (3): „Mehr mit offener Nase durch die Welt gehen“Interview mit Geruchsforscher Professor Dr. Hanns HattOhne Geruch kein Genuss. Vieles, was wir als „Schmecken“ bezeichnen, hat eigentlich mit der Wahrnehmung von Düften zu tun. Wir haben mit einem Geruchsforscher über Riechrezeptoren, Duftmuster von Vanille und Kaffee und Riechstunden in der Schule gesprochen. Mehr ...
-
16.05.2018Essen mit allen Sinnen (2): Das Auge isst mitInterview mit Dr. Tina Plank und Professor Mark GreenleeMeerblaue oder sogar schwarze Lebensmittel – viele aktuelle Food-Trends spielen mit der Farbe unseres Essens. Welchen Einfluss Aussehen und Farbe genau auf unser Esserlebnis haben, haben uns Dr. Tina Plank und Professor Mark Greenlee erklärt. Mehr ...
-
07.05.2018Essen mit allen Sinnen (1): Der Einfluss des GeschmacksInterview mit Biochemiker Professor Dr. Wolfgang MeyerhofEinen bestimmten Geschmack mögen wir, einen anderen möglicherweise nicht – und das ändert sich mit dem Alter. Aber warum ist das so? Dazu haben wir mit Biochemiker Professor Wolfgang Meyerhof gesprochen. Mehr ...