Zusatzstoffe
Eisen-II-Gluconat (E 579) ist ein schwach grünlichgelbes bis gelblichgraues Pulver, bei Eisen-II-Lactat (E585) handelt es sich um grünlich-weiße Kristalle oder schwach grünes Pulver. Beide Stoffe sind also nicht schwarz und daher nicht geeignet, Oliven im eigentlichen Sinne schwarz zu „färben“. Die Salze wirken jedoch stark oxidierend, wodurch bei Oliven die schwarze Färbung entsteht. Die Salze werden deshalb nicht als Farbstoffe, sondern als Stabilisatoren eingestuft.
Geschwärzte Oliven müssen in Handel und Gastronomie als „geschwärzt“ kenntlich gemacht werden. Bei Oliven, die in Fertigpackungen angeboten werden, ist dieser Hinweis nicht vorgeschrieben. In der Zutatenliste ist dann jedoch der zugesetzte Stabilisator aufzuführen.
Weitere Informationen zum Thema:
In der Reihe Lebensmittel-Fakten gibt der BLL fundierte Antworten auf kursierende Fragen und viel zitierte Lebensmittelmythen.
Zur Übersicht der Fragen und Fakten
Verwandte Beiträge
-
Süßstoffe
Süßstoffe: Welche gibt es und wofür werden sie verwendet? (Video)
Neues Video erklärt Süßstoffe und ihre Eigenschaften
-
Bio-Lebensmittel
Stimmt es, dass Bio-Lebensmittel keine Zusatzstoffe enthalten dürfen?
-
Zusatzstoffe
Enthalten Produkte mit den Hinweisen „ohne Farbstoffe“ oder „ohne Geschmacksverstärker“ stattdessen einfach andere Zusatzstoffe?