Wissenschaft
OECOTROPHICA-Preis 2014

© VDOE/Kai Wudtke
VDOE-Vorstandsvorsitzende Almut Feller und Dr. Angela Kohl, Wissenschaftliche Leitung BLL, mit den Preisträgerinnen Stefanie Weiß, Dr. Ulrike Trautvetter und Eva-Maria Endres, sowie Prof. Dr. Peter Stehle, Universität Bonn (v. l. n. r.).
Der Preis ging im Bereich Humanernährung an:
- Dr. Ulrike Trautvetter für ihre Doktorarbeit „Metabolische Effekte von Pentacalciumhydroxytriphosphat als Lebensmittelzusatzstoff – Ergebnisse von Humaninterventionsstudien“
(Friedrich-Schiller-Universität Jena, Betreuer: Prof. Dr. Gerhard Jahreis) - Stefanie Weiß für ihre Diplomarbeit „Anreicherung von langkettigen n-3-PUFA in Blutfraktionen durch Supplementation von α-Linolensäure bei stoffwechselgesunden Probanden“
(Friedrich-Schiller-Universität Jena, Betreuerin: Dr. Katrin Kuhnt)
im Bereich Ernährungsverhaltens- und Konsumforschung an:
- Eva-Maria Endres für ihre Masterarbeit „Ernährungskommunikation in Sozialen Medien“
(Hochschule Fulda, Betreuer: Prof. Dr. habil. Christoph Klotter)
Der BLL gratuliert den drei Nachwuchswissenschaftlerinnen!
Mit dem OECOTROPHICA-Preis prämiert der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) bereits seit 18 Jahren die besten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten von Oecotrophologen, Ernährungs-, Lebensmittel- und Haushaltswissenschaftlern, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Im Jahr 2013 hat erstmals der BLL die finanzielle Förderung des Preises übernommen und dies auch für dieses Jahr so beibehalten.
Weitere Informationen und die Abstracts der prämierten Arbeiten sind unter folgendem Link abrufbar: