Pressemitteilungen
Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Darüber hinaus steht der Lebensmittelverband Deutschland Journalistinnen und Journalisten selbstverständlich für Informationen, Statements und Interviews zur Verfügung.Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Manon Struck-Pacyna
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: struck@lebensmittelverband.de
Tel.: +49 30 206143-127
- Aktuell |
- 2022 |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
- 2003 |
- 2002 |
- 2001 |
- 2000 |
-
24.11.2000Talking-Food-Kampagne weitergeführtDie von der EU geförderte Kampagne soll das Wissen über und das Vertrauen von Jugendlichen in die Lebensmittelsicherheit stärken. Mehr ...
-
14.11.2000BLL begrüßt Vorschläge der Kommission zur Schaffung eines europäischen Basisrechts für LebensmittelVerordnungsvorschlag der Kommission zur Schaffung eines europäischen Basisrechts für Lebensmittel im Internet veröffentlicht... Mehr ...
-
13.10.2000Kritik an WHO Bestrebungen zu TabakwerbeverbotenAnlässlich der heutigen Anhörung zu einer geplanten Anti-Tabakkonvention der WHO, die auch Tabakwerbeverbote zum Ziel hat, spricht sich der BLL erneut strikt gegen derartige Werbeverbote aus. Mehr ...
-
13.10.2000Aktuelles Basiswerk zu Functional FoodFür die vorliegende 2. Ausgabe mit rund 130 Seiten wurde der Überblick über die Literatur aktualisiert, sowie neue Aspekte des Themas aufgegriffen. Die Überarbeitung trägt der rasanten Entwicklung des Functional Food-Marktes Rechnung. Mehr ...
-
28.09.2000BLL-Stellungnahme zu Health claimsHier finden Sie die aktuelle Kurzfassung der BLL-Stellungnahme zu Health Claims Mehr ...
-
19.09.2000Monitoring 1998: Lebensmittelqualität allgemein gutIm Rahmen des Lebensmittel-Monitoringplanes 1998 wurden mehr als 4500 Proben auf Stoffe wie Pflanzenschutzmittelrückstände, Umweltkontaminanten, Nitrat, Nitrit sowie die Mykotoxine Aflatoxin und Ochratoxin A untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Mehr ...
-
22.08.2000Revision der Produktsicherheits-RichtlinieAm 29.3.2000 hat die EG-Kommission einen Vorschlag für die Revision der Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit (92/59/EWG) vorgelegt, mit dem sie den Ansatz verfolgt, die Regelungen im Vergleich zur geltenden Fassung klarer zu formulieren und teilweise bestimmter zu fassen. Mehr ...
-
31.07.2000Lebensmittel mit Zutaten aus GVO sind sicher und in Europa verkehrsfähigErst ein Schwellenwert schafft die Voraussetzung für eine sinnvolle und praktikable Kennzeichnung. Aufgrund der sehr empfindlichen Analysenverfahren werden immer wieder geringste Spuren gentechnisch veränderter Materialien in Lebensmitteln mit Soja- und Maisbestandteilen entdeckt, die unbeabsichtigt beispielsweise bei Lagerung, Transport und Verarbeitung in die Produkte gelangen. Die von der Stiftung Warentest gefundenen GVO-Spuren in zahlreichen Lebensmitteln bestätigen diese Erfahrung aufs Neue. Mehr ...
-
31.07.2000Die Sicherheit der Lebensmittel-ZusatzstoffeDie Zeitschrift Öko-Test veröffentlichte im Juliheft eine Liste der E-Nummern, die die Unbedenklichkeit von Zusatzstoffen erneut in Frage stellt. Der BLL weist nachdrücklich darauf hin, dass in Deutschland und in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eingesetzte Lebensmittelzusatzstoffe gesundheitlich unbedenklich sind. Mehr ...
-
28.07.2000BLL Stellungnahme zu neuen Vorschlägen im EU-HygienerechtAm 14.7.2000 hat die Kommission den nächsten Schritt zur umfassenden Neuordnung und Erweiterung des gesamten europäischen Hygienerechts getan und ein Paket von 5 EU-Verordnungsentwürfen vorgelegt. Mehr ...
-
25.07.2000Die neue Rindfleisch-EtikettierungDie Rindfleischetikettierungs-Verordnung wurde mit einer Durchführungsverordnung am 26.8.2000 im Amtsblatt der EG veröffentlicht. Mehr ...
-
25.07.2000Abschlussbericht zum Eurodiet ProjektDer Abschlussbericht (Core-Report) der Eurodiet-Konferenz vom Mai 2000 auf Kreta ist nun im Internet verfügbar. Mehr ...
-
09.06.2000Grundpreisangabe ab 1. September 2000Der Bundesrat hat der Verordnung zur Änderung der Preisangaben- und der Fertigpackungsverordnung zugestimmt und dabei den Regierungsentwurf in einigen Punkten noch verschärft. Mehr ...
-
21.03.2000Kurze Stellungnahme des BLL zum WeißbuchDer BLL begrüßt das Weißbuch der EU-Kommission zur Lebensmittelsicherheit. Es ist ein wichtiger Diskussionsbeitrag in der Frage der Verbesserung des Verbrauchervertrauens in Lebensmittel. Das Weißbuch eröffnet die Chance, das bestehende Lebensmittelrecht einer kritischen Überprüfung zu unterziehen. Mehr ...