Pressemitteilungen
Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Darüber hinaus steht der Lebensmittelverband Deutschland Journalistinnen und Journalisten selbstverständlich für Informationen, Statements und Interviews zur Verfügung.Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Oliver Numrich
E-Mail: numrich@lebensmittelverband.de
Tel.: +49 30 206143-127
- Aktuell |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
- 2003 |
- 2002 |
- 2001 |
- 2000 |
-
14.09.2001Alle Jahre wieder ... Der "Herr der Vitamine"Wie schon in den vergangenen Jahren bedrängt Dr. Matthias Rath in einem offenen Brief die Mitglieder der Codex Alimentarius-Kommission. Mehr ...
-
10.09.2001ANUGA BLL-Forum: Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. Die aktuellen Ereignisse der letzten Monate haben dazu geführt, dass die Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland auf den Prüfstand gestellt und Vorschläge zur Neuausrichtung erarbeitet wurden. Mehr ...
-
06.09.2001Lebensmittelwirtschaft begrüßt Vorschlag für praktikable AllergiekennzeichnungDie Kommission hat heute einen Vorschlag für eine Änderung und Ergänzung der Etikettierungsrichtlinie vorgelegt. Mehr ...
-
05.09.2001Ökosiegel wird von Lebensmittelwirtschaft begrüßtDie Lebensmittelwirtschaft begrüßt das neue deutsche Öko-Siegel, das heute von Frau Bundesministerin Künast in Berlin vorgestellt wurde. Mehr ...
-
03.09.2001Nährwert- und wirkungsbezogene AngabenDer BLL begrüßt im Namen der deutschen Lebensmittelwirtschaft und stellvertretend für seine Mitglieder aus Landwirtschaft, Handwerk, Industrie und Handel die Initiative der Kommission zur Beschäftigung mit dem Thema der nährwert- und wirkungsbezogenen Angaben in Bezug auf Lebensmittel. Mehr ...
-
10.07.2001Lebensmittelwirtschaft begrüßt Vorschläge der BundesbeauftragtenDas heute erschienene Gutachten der Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes im Bereich Lebensmittel wird von der deutschen Lebensmittelwirtschaft grundsätzlich begrüßt. Mehr ...
-
17.05.2001Neuer Präsident des BLL will Vertrauen in Lebensmittel wiedergewinnenDie Lebensmittelwirtschaft wird alles daran setzen, das verlorengegangene Vertrauen in Lebensmittel wieder aufzubauen und langfristig zu sichern. Mehr ...
-
03.05.2001Apfelschorle-Untersuchung durch Stiftung WarentestDer Verband der deutschen Essenzenindustrie in Bonn weist auf Mängel in der Durchführung des Tests und Bewertung der Ergebnisse hin. Mehr ...
-
28.03.2001Maul- und KlauenseucheBLL-Information zur Maul- und Klauenseuche Mehr ...
-
15.03.2001Verbraucherschutz bei Lebensmitteln hat höchste PrioritätLebensmittelwirtschaft stellt sich der Diskussion um Lebensmittelsicherheit Mehr ...
-
06.02.2001Lebensmittelsicherheit hat PrioritätVerbrauchervertrauen zurückgewinnen:Ernährungsindustrie legt Konzept für verbesserten Verbraucherschutz vor Mehr ...
-
18.01.2001Veröffentlichung von Firmennamen entbehrt RechtsgrundlageLebensmittelwirtschaft richtet sich gegen die Veröffentlichung von Herstellernamen Mehr ...
-
10.01.2001BLL veranstaltet Schulprogramm auf der Grünen Woche im Januar in BerlinAuf der Bühne des Erlebnisbauernhofes in Halle 3.2 findet vom 22.1. bis 26.1.2001 täglich um 9:30 Uhr ein Quiz zum Thema Wie sicher sind unsere Lebensmittel? statt. Der BLL lädt mit seinem Schulprogramm 2001 Schüler zwischen 15 19 Jahren ein, ihr Wissen über Lebensmittelproduktion zu bereichern und kleine Preise zu gewinnen. Und schauen Sie doch mal an unserem BVE/BLL-Stand in Halle 3.2 (Stand 38) vorbei! Wer sich speziell für Gentechnik interessiert, kann am Stand "Genetic Diner" Informationen bekommen (Halle 26, Stand 22) Mehr ...
-
10.01.2001Lebensmittelwirtschaft bietet Ministerin Künast Zusammenarbeit anDie Umstrukturierung des Landwirtschaftsministeriums zum neuen Ministerium für Verbraucherschutz und Ernährung bietet die Chance zu notwendigen politischen, administrativen und fachlichen Verbesserungen. Mehr ...