Pressemitteilungen
Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Darüber hinaus steht der Lebensmittelverband Deutschland Journalistinnen und Journalisten selbstverständlich für Informationen, Statements und Interviews zur Verfügung.Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Oliver Numrich
E-Mail: numrich@lebensmittelverband.de
Tel.: +49 30 206143-127
- Aktuell |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
- 2003 |
- 2002 |
- 2001 |
- 2000 |
-
03.12.2002Fortschritte in Sachen AcrylamidDer Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) e.V., Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft, ist davon überzeugt, dass die Problematik Acrylamid nur gemeinsam von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sachgerechten Lösungen zugeführt werden kann. Mehr ...
-
04.11.2002Memorandum zu den Erwartungen der Lebensmittelwirtschaft an die neue BundesregierungDer Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) begrüßt als Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft in seinem heute veröffentlichten Memorandum, dass die Bundesregierung sich in der kommenden Legislaturperiode dem Thema gesunde Ernährung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, annehmen will. Mehr ...
-
01.11.2002Acrylamid-SachstandsberichtAm 24.4.2002 informierte die Schwedische Behörde für Lebensmittelsicherheit in einer Pressemitteilung die Öffentlichkeit über den Nachweis von Acrylamid in verschiedenen Lebensmitteln. Mehr ...
-
21.10.2002Warenkette präsentiert erstmals gemeinsame Position zur Grünen GentechnikVielfalt fördern Innovationspotential wahren unter diesem Titel haben weite Teile der Lebensmittelwirtschaft sowie zusätzliche Partner aus der Lebensmittelkette jetzt ein Thesenpapier zur Grünen Gentechnik vorgelegt. Mehr ...
-
03.09.2002Diskurs Grüne Gentechnik - Abschlussveranstaltung am 3. September 2002Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) begrüßen, dass der Diskurs Grüne Gentechnik durchgeführt wurde. Mehr ...
-
02.09.2002BLL Stellungnahme zu AcrylamidAm 24.4.2002 informierte die Schwedische Behörde für Lebensmittelsicherheit in einer Pressemitteilung die Öffentlichkeit über den Nachweis von Acrylamid in verschiedenen Lebensmitteln. Diese Funde werden von allen Beteiligten sehr ernst genommen. Acrylamid ist eine Problematik, die von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen Anstrengungen erfordert. Mehr ...
-
02.09.2002Warenkette zum Diskurs Grüne Gentechnik: Koexistenz ermöglichen Wahlfreiheit gewährleistenDie Warenkette vom Acker bis zum Teller hält eine Koexistenz von Produktionsverfahren mit und ohne Gentechnik für möglich und notwendig. Das Miteinander und die gegenseitige Ergänzung dieser verschiedenen Systeme garantieren die vom Verbraucher gewünschte Vielfalt der Produkte. Mehr ...
-
29.08.2002Acrylamid-Forschung auf gutem WegeAnlässlich der BgVV-Informationsveranstaltung zu Acrylamid in Berlin wies der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL), Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft, auf verschiedene von der Lebensmittelwirtschaft initiierte Forschungsvorhaben hin. Mehr ...
-
11.07.2002Hormonskandal: Keine Produkte am deutschen MarktDie in den letzten Tagen bekannt gewordenen Fakten und Vermutungen zu dem Hormonskandal haben große Besorgnis bei der Lebensmittelwirtschaft hervorgerufen. Der BLL verurteilt die Machenschaften des beteiligten belgischen Unternehmens auf das schärfste. Mehr ...
-
05.06.2002Acrylamid ist kein LebensmittelskandalDer Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) und die darin organisierte Lebensmittelwirtschaft nehmen die aktuelle Diskussion zu Acrylamid in Lebensmitteln sehr ernst. Seit Bekanntwerden der ersten (schwedischen) Untersuchungsergebnisse arbeiten sie mit Behörden und wissenschaftlichen Experten eng zusammen. Mehr ...
-
15.05.2002Mehr Qualität bei der Verbraucherinformation / Verbraucherinformationsgesetz muss weiter verbessert werdenSeit dem ersten Diskussionspapier hat das Verbraucherinformationsgesetz eine Reihe von wichtigen Änderungen erfahren, was wir anerkennen. Dennoch haben wir nach wie vor schwerwiegende Bedenken, so Dr. Theo Spettmann, Präsident des BLL, anlässlich des Tages der Lebensmittelwirtschaft in Berlin, der von den beiden Spitzenverbänden BVE und BLL veranstaltet wird. Mehr ...
-
15.05.2002Ansprache des BLL Präsidenten anlässlich des Tages der LebensmittelwirtschaftAnsprache von Dr. Theo Spettmann, Präsident des BLL, anlässlich des "Tages der Lebensmittelwirtschaft" von BVE/BLL am 15. Mai 2002. Mehr ...
-
26.04.2002Schwedische Untersuchungen zu Acrylamid in LebensmittelnDer BLL nimmt die schwedischen Informationen zu Acrylamid in Lebensmitteln sehr ernst und befindet sich seit Bekanntwerden der Untersuchungsergebnisse in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Mehr ...
-
18.04.2002BLL mahnt zur sachlichen Diskussion über GentechnikDer Diskurs des Bundesministeriums zur Grünen Gentechnik in Deutschland tritt in die 2. Phase mit weiteren Veranstaltungen ein. Mehr ...
-
13.03.2002BLL kritisiert Entwurf zum VerbraucherinformationsgesetzHeute wurde der Gesetzentwurf zur Verbraucherinformation im Kabinett beraten. Für morgen ist von Bundesministerin Künast eine Regierungserklärung angekündigt. Mehr ...
-
19.02.2002BLL lädt Wissenschaftler zur Grünen Gentechnik ein. "Die weltweite Anbaufläche für gentechnisch veränderte Pflanzen ist zwischen 2000 und 2001 weltweit um knapp 20 Prozent auf 52,6 Millionen Hektar gewachsen", so berichtet Dr. Clive James, Präsident der ISAAA (International Service for the Acquisition of Agribiotech Applications) aus der neuesten ISAAA-Studie. Mehr ...