Pressemitteilungen
Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Darüber hinaus steht der Lebensmittelverband Deutschland Journalistinnen und Journalisten selbstverständlich für Informationen, Statements und Interviews zur Verfügung.Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Oliver Numrich
E-Mail: numrich@lebensmittelverband.de
Tel.: +49 30 206143-127
- Aktuell |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
- 2003 |
- 2002 |
- 2001 |
- 2000 |
-
21.12.2018Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel bringen Herausforderungen für LebensmittelherstellerDie Bezeichnung „Vegetarische Salami“ gehört bald der Vergangenheit an, „Vegane Currywurst“ hingegen nicht. Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat die „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ veröffentlicht, die nach Auffassung des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) zu einigen Herausforderungen für die produzierende Wirtschaft aber auch für die Verbraucher führen werden. Mehr ...
-
19.12.2018Lebensmittelwirtschaft fordert die Einhaltung der Grundsatzvereinbarung zur Nationalen Reduktions- und InnovationsstrategieDer BLL unterstützt das BMEL konstruktiv, konsequent und kritisch in seinem Vorhaben, mit Hilfe einer „Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie“ der Entstehung und Verbreitung von Übergewicht und nichtübertragbaren Krankheiten entgegenzuwirken und eine gesunde Ernährungsweise zu fördern. Die vorgelegte Strategie enthält allerdings zu weitreichende Forderungen und Ambitionen, deshalb bleibt für den Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft die gemeinsame Grundsatzvereinbarung zwischen BMEL und BLL verpflichtend. Mehr ...
-
13.12.2018Lebensmittelwirtschaft geht auf der Grünen Woche 2019 wieder auf Trendsuche„Wie schmeckt die Zukunft?“ – Dieser Frage gehen der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) vom 18. bis zum 27. Januar 2019 in Berlin nach. Mehr ...
-
29.10.2018Nahrungsergänzung: Magnesium und Vitamin C am meisten gekauftWer seine Ernährung mit Vitaminen oder Mineralstoffen ergänzt, greift dabei besonders gerne zu Magnesium und Vitamin C. Das belegen aktuelle Zahlen einer Marktanalyse im Auftrag des Arbeitskreises Nahrungsergänzungsmittel im BLL. Mehr ...
-
16.10.2018Rahmenvereinbarung Reduktionsstrategie – Lebensmittelwirtschaft und Politik ziehen an einem StrangBLL und Bundesernährungsministerin Julia Klöckner haben gemeinsam mit weiteren Fachverbänden eine Rahmenvereinbarung zur Reduktions- und Innovationsstrategie geschlossen. Sie ist Grundlage für noch zu vereinbarende zielgerichtete Maßnahmen zur Vermeidung von krankhaftem Übergewicht und ernährungsmitbedingten Krankheiten. Mehr ...
-
21.09.2018„Foodwatch, die Schummler von der ersten Bank“ – Lebensmittelwirtschaft zu Plattform Schummelmelder und Zucker-MarktstudieDie Kampagnenorganisation Foodwatch inszeniert sich nach Auffassung des Verbands BLL mit der neuen Plattform „Schummelmelder“ und der Marktstudie zu Erfrischungsgetränken als Plagiator und Stimmungsmacher. Mehr ...
-
17.08.2018Steuergelder für NGOsStatement von C. Minhoff zur Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der FDP-Fraktion zur "Fachstelle Gentechnik und Umwelt". Mehr ...
-
19.06.2018Klöckner 100 Tage Bundesernährungsministerin: Lebensmittelwirtschaft fordert europäische LösungenAnlässlich der heutigen 100-Tages-Bilanz von Bundesministerin Klöckner fordert der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft auch in Zukunft wissenschaftsbasierte Fakten und Europa nicht aus dem Blick zu verlieren. Mehr ...
-
05.05.2018Lebensmittelwirtschaft sieht Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Namensveröffentlichungen bei lebensmittelrechtlichen Verstößen positivDer BLL nimmt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Veröffentlichung von Unternehmensnamen im Internet bei Verstößen gegen das Lebensmittelrecht positiv auf. Mehr ...
-
02.05.2018Krankenkassen und Deutsche Diabetes Gesellschaft disqualifizieren sich selbstEin Kommentar von Christoph Minhoff (BLL-Hauptgeschäftsführer) zur heutigen Pressekonferenz von Vertretern gesetzlicher Krankenkassen, der Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und Foodwatch. Grundsätzlich begrüßt es der BLL, wenn sich gesellschaftliche Akteure aktiv mit sinnvollen Maßnahmen in die Debatte um einen gesunden Lebensstil einbringen. Doch diejenigen, die heute ihren offenen Brief an die Bundeskanzlerin vorstellen, glänzen nicht durch Eigeninitiative, sondern nur durch Schuldzuweisungen und Forderungen. Mehr ...
-
27.04.2018Reduktionsstrategie: Lebensmittelwirtschaft bereit für nächsten SchrittIm Rahmen der BLL-Jahrestagung haben Bundesministerin Julia Klöckner und BLL-Präsident Stephan Nießner die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit für eine nationale Reduktionsstrategie für Salz, Zucker und Fett in Lebensmitteln gestellt. Mehr ...
-
23.03.2018Lebensmittelwirtschaft zur Regierungserklärung von Julia Klöckner: Ideologiefreie Lebensmittelpolitik richtiger WegAnlässlich der heutigen Antrittsrede zur Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik gratuliert BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner, zu ihrem neuen Amt. Mehr ...
-
20.03.2018Aktuelle Branchenzahlen: Jeder Achte arbeitet in der LebensmittelwirtschaftAktuelle Branchenzahlen mit allen Details zu Betrieben, Erwerbstätigen, Auszubildenden und Umsätzen in den einzelnen Sektoren finden sich in der neuen animierten Infografik des BLL. Mehr ...
-
15.03.2018Studie: Keine Übergewichtsepidemie bei Kindern in DeutschlandBLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff: „Die Ergebnisse der KiGGS-Studie widerlegen die landläufig vorgetragene Meinung, die Kinder in Deutschland würden immer dicker und in der Folge rolle ein Diabetes-Tsunami auf uns zu.“ Mehr ...
-
07.02.2018Lebensmittelwirtschaft begrüßt Abschluss des Koalitionsvertrags und Bekenntnis zum europäischen BinnenmarktDer Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft BLL befürwortet mit Blick auf den Koalitionsvertrag das Bekenntnis der Großen Koalition zum europäischen Binnenmarkt und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Branche. Mehr ...
-
25.01.2018Zweites Wochenende der Grünen Woche: Selbstgemachte Nusscreme, Superfoods und proteinreiche BratwürsteLetzte Chance für Trendsucher: Am zweiten Wochenende der IGW präsentieren sich nochmal neue Start-Ups am Stand der Lebensmittelwirtschaft in Halle 22a. Mehr ...
-
18.01.2018BLL-Neujahrsempfang: Keine staatlichen Rezepturvorgaben erwünschtDie jüngst von SPD und vzbv geforderten Maßnahmen einer verpflichtenden Nährwertampel und Werbeverboten hat der Präsident des BLL, Stephan Nießner, beim Neujahrsempfang des Verbands scharf kritisiert. Auch der Idee staatlicher Vorgaben zur Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln erteilte Nießner eine klare Absage. Mehr ...
-
17.01.2018Vegan, algenbasiert und zuckerreduziert – Showkochen auf der Grünen Woche 2018Wenn die Lebensmittelwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche ab dem 19. Januar 2018 in Berlin zum "Cook & Talk" bittet, gibt es außergewöhnliche Köstlichkeiten von hochkarätigen Gästen zubereitet. In Halle 22a wird die Showküche am Gemeinschaftsstand von BLL und BVE zum Anlaufpunkt für trendige Gerichte. Mehr ...
-
16.01.2018Phytosterinmargarine, Chia-Samen, Insektenburger – Was bringt die Novel-Food-Verordnung?Denn die neue Novel-Food-Verordnung, die seit 1. Januar 2018 gilt, ebnet den Weg für eine vereinfachte und rechtssichere Zulassung sogenannter neuartiger Lebensmittel, wie beispielsweise solche auf Insekten- oder Algenbasis. Mehr ...
-
12.01.2018Bonner Neujahrsempfang der Lebensmittelwirtschaft – NRW erteilt Hygiene-Ampel erneute AbsagePressemitteilung zum Bonner Neujahrsempfang des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) am 12. Januar 2018 in der La Redoute in Bonn-Bad Godesberg. Mehr ...
-
11.01.2018Wie schmeckt die Zukunft? – Lebensmittelwirtschaft stellt Ernährungstrends auf der Internationalen Grünen Woche 2018 vorDie beiden Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft BLL und BVE zeigen gemeinsam mit ihren Mitausstellern den Besuchern der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin die kulinarische Zukunft. Mehr ...