Pressemitteilungen
Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Darüber hinaus steht der Lebensmittelverband Deutschland Journalistinnen und Journalisten selbstverständlich für Informationen, Statements und Interviews zur Verfügung.Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Manon Struck-Pacyna
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: struck@lebensmittelverband.de
Tel.: +49 30 206143-127
- Aktuell |
- 2022 |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
- 2003 |
- 2002 |
- 2001 |
- 2000 |
-
22.12.2021Trendfood Alge – Podcast des Lebensmittelverbands über Lebensmittelzutat der ZukunftMakroalgen als Eiweißquelle im Salat oder Mikroalgen als natürlicher Farbstoff in Lebensmitteln – in der neuen Folge des Podcast „ErnährungPlus“, dem Foodcast des Lebensmittelverbands Deutschland, erklärt Algenexpertin Kirstin Knufmann, warum Algen die Eiweißalternative der Zukunft sind, welche essentiellen Mikronährstoffe sie auch gerade für vegan lebende Menschen enthalten und warum sie nicht nur für die Gesundheit der Menschen, sondern auch für das Klima relevant sind. Mehr ...
-
15.12.2021„Kochen fürs Immunsystem“ – So stärken Sie Ihre Abwehrkräfte in der KücheIn der neuen Koch-Serie „Kochen fürs Immunsystem“ erklärt Ernährungsberaterin und Köchin Linda Otto, welche Vitamine und Mineralstoffe die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen können und zaubert passende und einfache Gerichte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch gut für ein funktionierendes Immunsystem sind. Die Videoreihe wird initiiert vom Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM). Mehr ...
-
09.12.2021Mineralöl in Lebensmitteln – Lebensmittelwirtschaft nimmt Problematik sehr ernstDie deutsche Lebensmittelwirtschaft nimmt die Problematik der Einträge unerwünschter Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmitteln sehr ernst und hat deshalb bereits vor einigen Jahren unterschiedliche Initiativen gestartet, um zur Reduzierung des Eintrags und des Auftretens von MOSH und MOAH das Machbare beizutragen. Mehr ...
-
26.11.2021Verständnis für Absage der Internationalen Grünen Woche 2022Wir bedauern es sehr, dass die aktuelle Corona-Situation trotz aller Sicherheits- und Hygienevorkehrungen den ersehnten Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern nicht zulässt. Aber: Die größte internationale Verbrauchermesse der Ernährungs- und Landwirtschaft darf nicht zur Gesundheitsgefahr werden. Mehr ...
-
07.09.2021Klimaneutrale Lebensmittelproduktion – „Zukunft schmeckt on Tour“ macht Halt im Westen DeutschlandsWie werden Mini-Pizzen klimaneutral? Wie wichtig ist eine intakte Natur für die Saftproduktion? Und was bedeutet Nachhaltigkeit für die Rohstoffe eines Fertigkuchens? Diesen Fragen geht Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland auf den nächsten Stationen der „Zukunft schmeckt on Tour“ nach. Mehr ...
-
25.08.2021Studie zum Kindermarketing – Foodwatch führt ScheindebattenBewegungsmangel aufgrund von Kita- und Schulschließungen und geschlossenen Sport- und Bewegungsstätten, eine wachsende Kluft zwischen sozial benachteiligten Kindern und Kindern aus Familien mit höherem Einkommen und auch eine fehlgeleitete, unausgewogene Ernährung – die Corona-Pandemie hat bei der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen. Deshalb ist es die wichtigste Aufgabe aller gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure, gemeinsam niedrigschwellige und partizipative Angebote der Gesundheitsförderung zu machen. Mehr ...
-
29.07.2021Olympionikin Alica Schmidt im Podcast „ErnährungPlus“ über ausgewogene Ernährungt“ am 31. JuliBei den Olympischen Spielen bereitet sich Leichtathletin und Influencerin Alica Schmidt gerade auf ihre großen Wettkämpfe vor. Für den Podcast „ErnährungPlus – der Nährstoffcheck“ hat sie mit Expertinnen und Experten über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung gesprochen. Mehr ...
-
26.07.2021Wanderheuschrecken oder Clean Meat? „Tag der Lebensmittelvielfalt“ am 31. JuliAnlässlich des Tags der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli weist der Lebensmittelverband Deutschland auf die vielfältigen Facetten der Wahlfreiheit der Verbraucherinnen und Verbraucher hin. Mehr ...
-
23.07.2021Politische Forderungen des Lebensmittelverbands zur BundestagswahlDer Lebensmittelverband Deutschland veröffentlicht seine politischen Forderungen anlässlich der Bundestagswahl 2021 erneut unter dem Motto „Behalte die Wahl“. Mit dem Programm lädt der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft nicht nur die Politik, sondern auch die Gesellschaft zu einem ehrlichen und konstruktiven Dialog ein. Es geht um einen ganzheitlichen Ansatz zur Ausgestaltung einer nachhaltigen Lebensweise mit sicheren Lebensmitteln und fairen Rahmenbedingungen zum Erhalt der Innovationskraft der Unternehmen und zur Stärkung der Eigenverantwortung der Verbraucher:innen. Mehr ...
-
30.06.2021Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft – wichtige Impulse, aber viel Raum für DiskussionDer Lebensmittelverband Deutschland zollt den Mitgliedern der Zukunftskommission Landwirtschaft großen Respekt für die Erstellung des umfassenden Abschlussberichts, der eine Fülle von Ideen und Ansätzen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und das dazugehörige Ernährungssystem enthält. Der Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft gibt jedoch zu bedenken, dass sich die Lösungsvorschläge an ihrer Praktikabilität, realistischen Umsetzbarkeit und Zielführung messen lassen müssen. Mehr ...
-
25.06.2021Kritik am Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats – moralische Erziehungsansätze stehen im Widerspruch zum Menschenbild des GrundgesetzesDer Gesetzgeber darf unter Achtung der Grundrechte kollektive Ziele formulieren und verbindlich machen, aber dabei nicht die Freiräume für Selbstentfaltung und eigenes Entscheiden substantiell entziehen. Er darf den Bürger nicht durch moralische Erziehung ‚bessern‘. Die Art und Weise der Ernährung gehört zur persönlichen Lebensgestaltung. So entstehen derzeit viele neue Ernährungstrends weitgehend ohne staatliche Vorgaben. Mehr ...
-
24.06.2021René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands DeutschlandRené Püchner, Geschäftsführer der Capri-Sun Vertriebs GmbH ist der neue Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland. Der 48-Jährige folgt damit auf Philipp Hengstenberg, der seit Mai 2019 das Ehrenamt ausübte und sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Mehr ...
-
18.06.2021So schläft Deutschland – Umfrage zur Schlafqualität und Tipps für einen gesunden SchlafDie Mehrheit der Deutschen schläft gut, fühlt sich ausgeschlafen und verfolgt unterschiedliche Strategien, um gut ein- und durchzuschlafen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen GfK-Umfrage, die der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel im Lebensmittelverband Deutschland (AK NEM) anlässlich des Tag des Schlafs am 21. Juni in Auftrag gegeben hat. Mehr ...
-
01.06.2021Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg - Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vorDie Roadshow der Spitzverbände der Ernährungswirtschaft macht am 8. und 9. Juni Station in Hamburg. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren mit uns darüber, wie das Essen von morgen aussehen kann. Mehr ...
-
31.05.2021Eltern sind sich ihrer Verantwortung in Sachen Ernährung und Werbung bewusstLaut einer Umfrage des Marktforschungsinstitut INSA Consulere im Auftrag des Zentralverbands der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) möchten 71 Prozent der befragten Mütter und Väter über Produktneuheiten und Innovationen im Lebensmittelbereich mittels Werbung informiert werden. Lediglich 16 Prozent sind nicht daran interessiert. Gleichzeitig gab die deutliche Mehrheit der Befragten (76 Prozent) an, dass sie sich selbst in der Verantwortung sehen, wenn es um eine ausgewogene Ernährung ihrer Kinder geht. Mehr ...
-
29.04.2021Lebensmittelverband begrüßt Bekenntnis der Kommission zur besseren RechtsetzungDer Verband unterstützt das Anliegen der Kommission, dass die wichtigen Prinzipien der besseren Rechtsetzung – eine bessere Folgenabschätzung und Qualitätskontrolle sowie eine umfassende Konsultation aller Stakeholder – bei allen anstehenden Regelungsinitiativen zugrunde gelegt werden sollen. Mehr ...
-
22.04.2021Verbraucherstudie zu süßen Werbebotschaften – Aufklärung und Transparenz sind der SchlüsselDie vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vorgestellte Studie zu Marketing-Claims rund um Zucker zeigt, dass Aufklärung und Transparenz entscheidend sind, damit Verbraucher:innen eine bewusste Kaufentscheidung treffen können. Mehr ...
-
21.04.2021Monitoringergebnisse der Reduktionsstrategie: Branche hält VersprechenDer jüngste Monitoringbericht des Max Rubner-Instituts zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten zeigt, dass die Unternehmen der beteiligten Wirtschaftsverbände intensiv daran arbeiten, die Prozess- und Zielvereinbarungen zur Reduktion von Zucker und Salz umzusetzen. Mehr ...
-
16.04.2021Zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten für die LebensmittelbrancheDie Zahl der Erwerbstätigen in der Lebensmittelwirtschaft ist von 5,7 Millionen auf 5,4 Millionen leicht gesunken. Dennoch ist damit weiterhin jede:r Achte Erwerbstätige in Deutschland für die Branche tätig und arbeitet für die Lebensmittelwertschöpfungskette. Mehr ...
-
12.04.2021Selbstverpflichtung für Lebensmittelwerbung erweitertDie deutsche Lebensmittelwirtschaft erweitert ihre Selbstverpflichtungen für Lebensmittelwerbung. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) hat heute die entsprechende überarbeitete Fassung der „Verhaltensregeln des Deutschen Werberats über sämtliche Formen der kommerziellen Kommunikation für Lebensmittel“ vorgestellt, die am 1. Juni 2021 in Kraft treten. Mehr ...
-
16.03.2021„Auf erfolgsversprechendem Weg“: Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland zur Sitzung der Zukunftskommission LandwirtschaftZur Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft hat Philipp Hengstenberg, Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland und Mitglied der Kommission, ein Statement abgegeben. Mehr ...
-
11.03.2021Kritik an Studie zu Online- und TV-Werbung: Fokus auf einzelne Lebensmittel nicht zielführend im Kampf gegen ÜbergewichtMit Blick auf die heute von der Deutschen Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) vorgestellten Studie der Universität Hamburg zu Lebensmittelwerbung in Fernsehen und Internet, die sich laut dieser an Kinder richtet, warnt der Lebensmittelverband Deutschland vor einem einseitigen Fokus im Kampf gegen Übergewicht und nicht übertragbarer Erkrankungen. Mehr ...
-
05.03.2021Müllvermeidung im Lockdown: 30 Prozent nutzen eigene Behältnisse beim Lebensmitteleinkauf oder für den „Coffee to go“, weitaus weniger für das Abholen von Essen in der GastronomieAuch im anhaltenden Lockdown ist es weiterhin möglich, eigene Behältnisse für den Einkauf von Lebensmitteln oder die Mitnahme von Speisen zu verwenden und so Müll zu vermeiden. Diese Möglichkeit nutzen meistens oder immer fast 30 Prozent der Deutschen beim Lebensmitteleinkauf im Supermarkt, beim Metzger oder in der Bäckerei oder beim „Coffee to go“ mit eigenem Mehrwegbecher. Mehr ...
-
24.02.2021peb-Kongress 2021: Sechs Thesen zur Verbesserung der Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Kinder und JugendlicheBeim digitalen peb-Kongress „Raus aus dem Präventionsdilemma!“, in Kooperation mit dem Lebensmittelverband, hat peb heute sechs Thesen zur besseren Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche vorgestellt. Mehr ...
-
24.02.2021ErnährungPlus - Der Nährstoff-Check: Neuer Podcast zu gesunder Ernährung mit Leichtathletin und Influencerin Alica SchmidtIm neuen Podcast „ErnährungPlus“ nimmt Leichtathletin und Influencerin Alica Schmidt gemeinsam mit Co-Moderator Marc Erny und wechselnden Expert:innen wichtige Mikronährstoffe genauer unter die Lupe. Mehr ...
-
17.02.2021Werbung findet nicht im rechtsfreien Raum statt – das gilt auch für Influencer-MarketingZum heute veröffentlichen Foodwatch-Report stellt der Lebensmittverband Deutschland fest: Für Werbung in alle Medienkanälen gibt es in Deutschland Regeln – insbesondere, wenn sie sich an Kinder richtet. Mehr ...
-
18.01.2021Veganer Fischersatz, pflanzliche Milchalternativen oder Fleisch aus Zellkulturen?Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Lebensmittelverband Deutschland sind in diesem Jahr mit einem mobilen Sendestudio und einem Food Truck auf der Grünen Woche. Mehr ...