Tag-Suche
Ihre Suche ergab 22 Treffer.
-
28.01.2009PressemitteilungVerbraucherstudie bestätigt: „Ohne-Gentechnik“-Kennzeichnung ist für Verbraucher irreführend!Am 23. Januar 2009 hat die hessische Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen die Ergebnisse einer von der Universität Gießen durchgeführten, repräsentativen Verbraucherstudie zum Thema Lebensmittelkennzeichnung ohne Gentechnik: Verbraucherwahrnehmung und -verhalten vorgestellt. Nach dem Ergebnis der Verbraucherstudie erwarten 74 Prozent der befragten Verbraucher bei diesem Kennzeichnungshinweis, dass die Tiere ihr ganzes Leben lang ohne gentechnisch veränderte Futtermittel gefüttert werden. 70 Prozent der befragten Verbraucher gehen davon aus, dass der Produktionsprozess frei von Gentechnik und die Futtermittel vollkommen frei von gentechnisch veränderten Bestandteilen sind. Mehr
-
18.05.2009PressemitteilungAgrar- und Ernährungswirtschaft fordert Sicherung des Innovationsstandortes DeutschlandIm Vorfeld des von Bundesforschungsministerin Schavan initiierten Runden Tisches zur Grünen Gentechnik am 20. Mai 2009 in Berlin fordern 21 Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft die Bundesregierung in einer gemeinsamen Stellungnahme zu einem sachlichen Umgang mit dem Thema Grüne Gentechnik auf, um den Innovations- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern.
Die Unterzeichner sprechen sich für wissenschaftsbasierte Entscheidungen aus, die eine verantwortungsbewusste Anwendung und Weiterentwicklung der Technologie auf der Grundlage hoher Sicherheitsstandards ermöglichen.
Mehr -
29.06.2009PressemitteilungGesetz zur "Ohne-Gentechnik"-Kennzeichnung hat sich nicht bewährtAnlässlich des heutigen Fachgesprächs des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Kennzeichnung "ohne Gentechnik" zieht der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft ein negatives Resümee zu der seit 1. Mai 2008 geltenden Neuregelung der "ohne Gentechnik"-Kennzeichnung. "Die Vorgaben dieser neuen "ohne Gentechnik"-Kennzeichnung haben sich nicht bewährt und finden in der Ernährungsindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel bislang kaum Akzeptanz" erklärt Dr. Marcus Girnau, Geschäftsführer des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL). Eine Ausnahme bilden lediglich Nischenmärkte. Mehr
-
15.12.2009PositionspapierPosition zur Ohne-Gentechnik-KennzeichnungDer BLL kritisiert die Neuregelung als irreführend, weil der umfassende Aussagegehalt des Werbehinweises - gerade beim gentechnikkritischen Verbraucher - eine Erwartungshaltung erweckt, die durch die reduzierten Anforderungen enttäuscht wird. Mehr
-
14.06.2012PositionspapierPosition zur Ausweitung der „technischen Lösung“ für minimale Spuren nicht in der EU zugelassener GVO auf LebensmittelFür Futtermittel existiert seit Mitte 2011 durch die Verordnung (EU) Nr. 619/2011 eine sog. technische Nachweisgrenze. Für Lebensmittel fehlt eine solche Regelung! Mehr