Tag-Suche
Ihre Suche ergab 9 Treffer.
-
08.10.2007PositionspapierBLL-Position zur "Claims-Verordnung"Aus Sicht der Lebensmittelwirtschaft ist die Claims-Verordnung, die nach über dreijähriger, außergewöhnlich streitiger Debatte verabschiedet worden ist, deutlich zu restriktiv und bürokratisch und deshalb innovationsfeindlich ausgefallen. Mehr
-
29.06.2007PressemitteilungNeue Claims-Verordnung ab 1. Juli – Gefahr der Einteilung in gute und schlechte LebensmittelDie Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (Claims-Verordnung) schafft die Voraussetzungen zur europaweit einheitlichen Verwendung. Dies begrüßt der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) im Hinblick auf die ab dem 1. Juli 2007 geltende Verordnung. Für nährwertbezogene Angaben wie fettfrei, energiearm oder leicht gelten nun überall die gleichen Kriterien. Das erhöht die Rechtssicherheit für Unternehmen und Verbraucher.
Mehr -
13.12.2012PressemitteilungEin erster Schritt – Zulassung von 222 gesundheitsbezogenen AngabenAb 14. Dezember 2012 dürfen Lebensmittelhersteller europaweit die 222 gesundheitsbezogenen Angaben verwenden, die nach Prüfung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in die so genannte Artikel-13-Liste der Claims-Verordnung aufgenommen worden sind. In diesem Zusammenhang weist der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) ausdrücklich darauf hin, dass solche Werbeaussagen auch bisher nur dann verwendet werden durften, wenn sie wissenschaftlich abgesichert und belegbar waren. Mehr
-
18.10.2013PositionspapierBrief an die Redaktion der Men's HealthZum Artikel „Iss Fisch, nicht falsch“ in der November-Ausgabe der Men's Health hat der BLL der Redaktion einen Brief geschickt. Mehr
-
10.12.2013PositionspapierFoodwatch mit vorweihnachtlicher VerbrauchertäuschungDer BLL hat sich den Produkttest von Foodwatch zu gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) angeschaut und äußert sich in einer Stellungnahme. Mehr