Tag-Suche
Ihre Suche ergab 52 Treffer.
-
12.10.2007PositionspapierBLL-Position NährwertkennzeichnungAnders als bei der Zutatenkennzeichnung, besteht in Deutschland und Europa keine generelle Verpflichtung zur Nährwertkennzeichnung. Mehr
-
16.10.2007DownloadPressegespräch zur Erweiterung der Nährwertinformation auf Lebensmittelverpackungen am 16. Oktober 2007, ANUGA, Köln: Statement Dr. Theo Spettmann, Präsident Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) (PDF)
-
16.10.2007DownloadStatement von HDE-Präsident Josef Sanktjohanser zur Pressekonferenz „Erweiterte Nährwertinformationen“ (PDF)
-
05.02.2008PressemitteilungDie Lebensmittelwirtschaft sieht den Vorschlag der EU-Kommission zur Lebensmittelinformation kritischDer Vorschlag der Europäischen Kommmission für eine Verordnung zur Lebensmittelinformation erteilt den politischen Forderungen nach einer verpflichtenden Ampelkennzeichnung eine deutliche Absage und unterstützt den Wirtschaftsansatz für eine sachliche Verbraucherinformation. Die Absage an die Ampel und damit an nicht zu rechtfertigende Bewertungen von Lebensmittel als gut, mittel oder schlecht begrüßen wir ausdrücklich, sagt Prof. Matthias Horst, Hauptgeschäftsführer des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL). Dass jedoch die Mitgliedstaaten solche Ansätze weiter vorgeben können sollen, kann nicht Sinn der Rechtsharmonisierung sein.
Mehr -
07.03.2008PressemitteilungLebensmittelwirtschaft begrüßt Absage an die AmpelDie Lebensmittelwirtschaft begrüßt die Absage des deutschen Bundestages an alle Forderungen nach der Ampelkennzeichnung für Lebensmittel und unterstützt weiter die Empfehlung von Bundesminister Seehofer für eine sachliche und faktische Nährwertkennzeichnung. Bereits heute tragen mehr als zwei Drittel aller Lebensmittel Nährwertkennzeichnung und die Tendenz ist weiter steigend sagt Prof. Dr. Matthias Horst, Hauptgeschäftsführer des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL).
Mehr