Tag-Suche
Ihre Suche ergab 13 Treffer.
-
15.03.2010DownloadPresseinformation: Verpflichtung zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmittelzutaten nicht sinnvollBerlin, 15.3.2010 Die Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft betrachten die geltenden Regelungen zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln als völlig ausreichend. Sie sprechen sich gegen eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln aus. In einem gemeinsamen Positionspapier wenden sich der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL), die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Handelsverband Deutschland (HDE) nachdrücklich gegen eine entsprechende Änderung der Lebensmittelinformationsverordnung. Mehr
-
18.02.2011DownloadGemeinsame Pressemitteilung der Spitzenverbände der deutschen Lebensmittelwirtschaft zu einer verpflichtenden HerkunftskennzeichnungBerlin, 18.2.2011 - Für die Spitzenverbände der deutschen Lebensmittelwirtschaft sind die Qualität der Lebensmittel, deren Rückverfolgbarkeit und Herkunft ein wichtiges Anliegen. Deshalb unterstützt die Lebensmittelwirtschaft auch ausdrücklich und mit Erfolg die Herkunftskennzeichnung und die Hervorhebung regionaler Besonderheiten auf freiwilliger Basis. Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung der Produkte oder der Zutaten lehnt die deutsche Lebensmittelwirtschaft ab. Mehr
-
21.02.2011PressemitteilungErnährungswirtschaft begrüßt Ratsentscheidung zur Information der Verbraucher bei LebensmittelnMit dem Votum der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel hat die Lebensmittelinformations-Verordnung heute eine wichtige Hürde genommen. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) begrüßte die Entscheidung in Form des Gemeinsamen Standpunktes als einen bedeutenden Schritt zum Ausbau des gemeinsamen Marktes. BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst erklärte: "Informationen sind die Grundlage verantwortlicher Kaufentscheidungen. Daher freuen wir uns, dass die Konsumenten in allen EU-Staaten künftig einheitlich über die Nährwertzusammensetzung von Lebensmitteln unterrichtet werden." Mehr
-
15.04.2011PressemitteilungBLL-Jahrestagung 2011: Präsident Dr. Werner Wolf betont Bereitschaft der Lebensmittelwirtschaft zum DialogDer Präsident des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL), Dr. Werner Wolf, hat anlässlich der gestrigen BLL-Jahrestagung die Bereitschaft der Lebensmittelwirtschaft zum Dialog unterstrichen. Die geplante Initiative "Klarheit und Wahrheit" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) bezeichnete der BLL-Präsident als Chance für eine Verbesserung des "Wissens um Lebensmittel". Daher unterstütze die Lebensmittelwirtschaft uneingeschränkt den Informationsteil und die Diskussionsplattform des geplanten Internetportals. Bei dem produktbezogenen Teil sehe die Branche aber nach wie vor die Gefahr einer "Anprangerung" von völlig rechtskonformen Produkten mit allen negativen Folgen für Marke, Unternehmen und Mitarbeiter. Mehr
-
19.04.2011PressemitteilungPro einheitliche Nährwertkennzeichnung, kontra Regelungsflut: BLL kritisiert Entscheidung des EP-Umweltausschusses für generelle Verpflichtung zur HerkunftskennzeichnungDer Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) begrüßt grundsätzlich den heutigen Beschluss des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments für eine einheitliche Nährwertkennzeichnung in Europa. Als unpraktikabel und unverhältnismäßig kritisiert er allerdings dessen Votum einer umfassenden Verpflichtung zur Herkunftskennzeichnung bei einer Vielzahl von Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten. BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst bezeichnete die Entscheidung, die Herkunftskennzeichnungsverpflichtung zu verankern, ohne zuvor die Machbarkeit im Rahmen eines Impact Assessment abgeprüft zu haben, als nicht nachvollziehbar. Mehr