Tag-Suche
Ihre Suche ergab 8 Treffer.
-
21.04.2020ArtikelSalzNatrium ist ein elementarer Bestandteil einer gesunden Ernährung. Die Hauptquelle ist Natriumchlorid, also Kochsalz, in unseren Lebensmitteln. Mehr
-
16.06.2016ArtikelWieviel Salz darf es sein?Für den Stoffwechsel ist Natriumchlorid, also Kochsalz, unentbehrlich. In früheren Jahrhunderten galt Salz sogar als Heilmittel. Es wurde zur Behandlung der verschiedensten Krankheitsbilder eingesetzt und bis heute z. B. für solehaltige Heilbäder verwendet. Doch beim Salzkonsum gehen die Meinungen, wie viel zu viel ist, auseinander. Mehr
-
15.06.2017News-Artikel„Was wir verlieren sind nicht Kilos, sondern Kulturgüter“Das BMEL hat einen Entwurf für eine Nationale Strategie zur Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten vorgelegt. Was würde der Vorstoß für Produkte mit jahrhundertelanger Tradition bedeuten? Mehr
-
19.10.2018ArtikelWeniger Zucker, Fett und Salz? – Herausforderungen der ReduktionZucker, Fett und Salz sind nicht nur wichtige Geschmacksträger, sie haben vor allem auch Einfluss auf die Haltbarkeit und Konsistenz von Lebensmitteln. Eine Reduktion ist deshalb auch immer mit technologischen, rechtlichen und sensorischen Herausforderungen verbunden. Mehr
-
21.02.2018News-ArtikelWarum weniger Salz nicht so einfach istDiese Infografik zeigt, warum die Reduktion von Salz in Lebensmitteln immer auch eine Herausforderung ist. Mehr