Geschichte
Voraussetzung für den gastronomischen Erfolg
Gastworte von Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA)

© DEHOGA
Gastronomie und Hotellerie sind Mittelstand pur. Unsere Branche mit rund 220.000 Betrieben und 1,8 Millionen Beschäftigen ist standorttreu. Wir schaffen hierzulande Arbeitsplätze. Vor allem auf unseren starken Jobmotor sind wir stolz: In den vergangenen zehn Jahren haben unsere Betriebe insgesamt 212.000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen. Das ist ein Plus von rund 30 Prozent. Zum Vergleich: In der Gesamtwirtschaft waren es im selben Zeitraum nur rund 13 Prozent. Mehr denn je können wir mit diesen starken Zahlen nachhaltig untermauern, wie wertvoll unsere arbeitsintensive Branche für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist.
Wir als DEHOGA, als Deutscher Hotel- und Gaststättenverband, bekennen uns zu diesem wichtigen Netzwerk, zu dem wir seit bald zwei Jahrzehnten als Partner gehören.
Der BLL gibt der Lebensmittelwirtschaft die Gelegenheit, mit einer starken Stimme zu sprechen. Das ist zwingende Voraussetzung, um gehört zu werden. Wir stehen an der Seite des BLL. Und der BLL steht als fachkompetente Unterstützung an unserer Seite. Er ist juristischer Ratgeber und wirtschaftlicher Impulsgeber. Vor allem auf europäischer Ebene ist seine Arbeit für die Lebensmittelwirtschaft elementar wichtig. Die Expertise des BLL ist gefragt.
Was wir uns wünschen: Dass mitunter die Stimmen der „Kleinen“ ein wenig mehr Gehör finden. Wenn es um die Schaffung von Transparenzsystemen oder – ganz aktuell –um die Allergeninformation geht, müssen auch die Belange des Gastgewerbes eine tragende Rolle spielen.
In diesem Sinne: 60 Jahre BLL – wir sagen herzlichen Dank für die konstruktive Zusammenarbeit in der Vergangenheit.
Und wir wünschen dem BLL mit Präsident Stephan Nießner sowie Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff an der Spitze und dem gesamten Team auch für die nächsten Jahre und Jahrzehnte viel Erfolg.