Geschichte
Gastworte von Thomas Heilmann, Senator für Justiz und Verbraucherschutz der Stadt Berlin
Vergrößern
© Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Sehr geehrte Damen und Herren – zunächst einmal: Chapeau! Dass Sie es schaffen, als Organisation 300 Unternehmen, 90 Verbände und darüber hinaus auch mehrere Dutzend Einzelpersonen nicht nur zusammenzuhalten, sondern auch sicht- und hörbar nach außen zu vertreten – das allein ist schon eine beachtliche Managementleistung.
Dieses über 60 Jahre hinweg zu schaffen und dabei nicht an Schlagkraft einzubüßen, umso mehr. Deshalb von mir an dieser Stelle gleich ein doppeltes "Herzlichen Glückwunsch" zum 60-jährigen Bestehen. Dass Sie als Interessensvertreter der Wirtschaft und ich als Senator für Verbraucherschutz in manchen Fragen nicht immer einer Meinung waren, sind und auch künftig nicht sein werden, liegt in der Natur der Sache. Ich habe den BLL aber bisher stets als ebenso diskussionsfreudigen wie engagierten Gesprächspartner kennen- und schätzen gelernt.
Zum Geburtstag wünsche ich deshalb Ihnen und mir, dass der BLL in den nächsten Jahrzehnten genau das bleibt: Ein meinungsstarker und kompetenter Gesprächspartner.
Lesen Sie hier weitere Statements anlässlich 60 Jahren BLL:
-
Geschichte
Verhinderung von Fehlentwicklungen
Dr. Carl von Jagow, KROHN Rechtsanwälte/Chefredakteur der Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht (ZLR)
-
Geschichte
Der Lebensmittelsicherheit in Europa verpflichtet
Dr. Bernhard Url, Geschäftsführender Direktor der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
-
Geschichte
Die Zeichen der Zeit erkannt
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich, Vorstandsvorsitzende der Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb)
-
Geschichte
Sichere Lebensmittel – ein gemeinsames Ziel
Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
-
Geschichte
Bekenntnis zur Lebensmittelüberwachung
Anja Tittes, Bundesvorsitzende des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure e. V. (BVLK)
-
Geschichte
Wissenschaft und Wirtschaft – passt das zusammen?
Prof. Dr. Dr. Hans Steinhart, Institut für Lebensmittelchemie der Universität Hamburg/Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Naturwissenschaften im BLL