Positionen
- Aktuell |
- 2022 |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
-
12.10.2007BLL-Position NährwertkennzeichnungAnders als bei der Zutatenkennzeichnung, besteht in Deutschland und Europa keine generelle Verpflichtung zur Nährwertkennzeichnung. Mehr ...
-
08.10.2007BLL-Position zur "Claims-Verordnung"Aus Sicht der Lebensmittelwirtschaft ist die Claims-Verordnung, die nach über dreijähriger, außergewöhnlich streitiger Debatte verabschiedet worden ist, deutlich zu restriktiv und bürokratisch und deshalb innovationsfeindlich ausgefallen. Mehr ...
-
26.09.2007Allergien: aufklären - informieren - kennzeichnenDie Information der Verbraucher über die Zusammensetzung der Lebensmittel allgemein wie auch über Zutaten, die bei empfindlichen Menschen allergen wirken können, ist gesetzliche Verpflichtung und Anliegen der Lebensmittelwirtschaft gleichermaßen. Mehr ...
-
19.09.2007Stellungnahme zum Orientierungspapier der Europäischen Kommission zur Festlegung von Höchst- und MindestmengenDas Orientierungspapier der Europäischen Kommission über die Festlegung von Höchst- und Mindestmengen von Vitaminen und Mineralstoffen trifft in großen Teilen auf die Zustimmung der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Mehr ...
-
17.04.2007Lebensstil und Gesundheit – Übergewicht bei Kindern und JugendlichenWeltweit wird die Zunahme bestimmter chronischer Erkrankungen beobachtet. Als eine der Ursachen wird dabei Übergewicht angesehen. Da sich die gesundheitspolitische Diskussion in Deutschland aktuell vor allem auf das Übergewicht von Kindern und Jugendlichen konzentriert, nimmt der BLL nachfolgend zu diesem wichtigen Teilaspekt Stellung. Mehr ...