Positionen
- Aktuell |
- 2022 |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
-
08.12.2008Positionspapier der Wirtschaftsverbände: Überregulierung und Verbraucherbevormundung bei Lebensmitteln verhindern!Die Wirtschaft fordert, Information der Verbraucher auf Lebensmittelverpackungen europaweit einheitlich zu regeln. Dies ist unverzichtbare Voraussetzung für die einheitliche Vermarktung von Produkten im EU-Binnenmarkt. Mehr ...
-
05.12.2008Stellungnahme zur Verbraucherstudie des EUFICAus Sicht der Lebensmittelwirtschaft bestätigt die EUFIC-Verbraucherstudie den Erfolg der Bemühungen der Unternehmen um Nährwertinformation auf sachlich-faktischer Grundlage. Sie zeigt vor allem auch, dass die Ampelkennzeichnung den Praxistest nicht besteht. Mehr ...
-
04.12.200810 Gründe gegen eine AmpelkennzeichnungDie Ampelkennzeichnung ist und bleibt inakzeptabel, weil die Einteilung von einzelnen Lebensmitteln in vermeintlich gesunde und ungesunde, gute und schlechte der falsche Weg ist. Mehr ...
-
05.08.2008Stellungnahme des BLL zum Entwurf des Nationalen Aktionsplans zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden KrankheitenDer BLL begrüßt nachdrücklich, dass sich die Bundesregierung mit dem Nationalen Aktionsplan für eine Strategie zur Stärkung und Etablierung gesundheitsförderlicher Alltagsstrukturen in den Bereichen Ernährung und Bewegung einsetzt. Mehr ...
-
15.07.2008Wissenschaftliche Daten zu Ernährung, Bewegung und ÜbergewichtWissenschaftliche Daten und Erklärungsansätze zum Thema Übergewicht Mehr ...
-
29.05.2008Fakten statt Populismus – Absage der Wirtschaft an die Kehrtwende in der Politik zur Nährwertkennzeichnung von LebensmittelnGemeinsame Erklärung von BLL, BVE, BDI, HDE und Markenverband zur Ampeldiskussion Mehr ...
-
23.05.2008Verbändepapier zu Spuren von in der EU nicht zugelassenen GVO / NulltoleranzRohstoffversorgung sichern – Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Futtermittel- und Lebensmittelwirtschaft erhalten / Null-Toleranz für in der EU noch nicht genehmigte GVO bedroht Versorgung mit Agrarrohstoffen. Mehr ...
-
07.03.2008Lebensmittelwirtschaft begrüßt Absage des Bundestages an die AmpelDie Lebensmittelwirtschaft begrüßt die Absage, die der Deutsche Bundestag am 6. März 2008 den Forderungen nach einer Ampelkennzeichnung für Lebensmittel erteilt hat und unterstützt weiter die Empfehlung von Bundesminister Seehofer für eine sachliche und faktische Kennzeichnung. Mehr ...