Positionen
- Aktuell |
- 2022 |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
-
21.12.2009Grundsatzposition der deutschen Lebensmittelwirtschaft zur Grünen GentechnikOhne in der Grünen Gentechnik ein Allheilmittel zu sehen, muss es nach Auffassung des BLL ermöglicht werden, die vorhandenen Innovationspotentiale dieser Schlüsseltechnologie auch in Deutschland und der Europäischen Union verantwortlich zu nutzen. Mehr ...
-
16.12.2009Position zum VerbraucherinformationsgesetzNach Auffassung der Lebensmittelwirtschaft muss das VIG einen angemessenen Interessenausgleich zwischen den Informationsrechten der Verbraucher und den legitimen Schutzinteressen der Unternehmen zwingend gewährleisten. Mehr ...
-
15.12.2009Position zur Ohne-Gentechnik-KennzeichnungDer BLL kritisiert die Neuregelung als irreführend, weil der umfassende Aussagegehalt des Werbehinweises - gerade beim gentechnikkritischen Verbraucher - eine Erwartungshaltung erweckt, die durch die reduzierten Anforderungen enttäuscht wird. Mehr ...
-
07.12.2009Lebensmittel-Imitate – vermisst wird eine sachliche und differenzierte DiskussionGegenüber der Öffentlichkeit wird zum Teil ein unzutreffendes und undifferenziertes Bild der Sach- und Rechtslage gezeichnet. Mehr ...
-
03.12.2009Die sog. Negativliste von Pankow – Ein rechtswidriges ExperimentNach Auffassung des BLL ist die sog. Negativliste mit den Grundsätzen einer effektiven Hygieneüberwachung, mit den gesetzlichen Vorgaben des VIG und mit rechtsstaatlichen Vorgaben sowie mit gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben nicht zu vereinbaren. Mehr ...
-
27.11.2009Positionspapier zum Verordnungsvorschlag betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittelinformations-Verordnung)Die Lebensmittelwirtschaft begrüßt die Initiative der EU-Kommission zur Konsolidierung und Aktualisierung des Rechts der Lebensmittel- und Nährwertkennzeichnung. Die Wirtschaftsforderung nach besserer Gesetzgebung sowie Vereinfachung und Verschlankung des Rechts ist jedoch weitgehend unberücksichtigt geblieben. Mehr ...
-
15.10.2009Position des BLL zum Thema Lebensmittelsicherheit/ LebensmittelüberwachungDie Lebensmittelwirtschaft begrüßt das mit der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 verfolgte Regelungsziel einer Harmonisierung der Tätigkeiten der Kontrolldienste in vertikaler Hinsicht über die gesamte Lebensmittelkette wie auch horizontal über sämtliche Mitgliedstaaten und Behörden. Mehr ...
-
21.07.2009Appelle der Lebensmittelwirtschaft an das neue Europäische ParlamentDer BLL hat die Forderungen und Erwartungen der Lebensmittelwirtschaft an das Europäische Parlament für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht. Hauptthemen sind Bürokratieabbau und bessere Gesetzgebung sowie der angemessene Ausgleich zwischen Verbraucher- und Wirtschaftsinteressen. Mehr ...
-
18.05.2009Branchenstellungnahme zur Gentechnikpolitik der BundesregierungLand- und Ernährungswirtschaft fordert verlässliche Gentechnikpolitik zur Sicherung des Innovationsstandortes Deutschland. Mehr ...