Positionen
- Aktuell |
- 2022 |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
-
16.11.2012Europäische Wirtschaft gegen einseitige Verbote von Bisphenol-ADer BLL nimmt Stellung zu einseitigen Verboten von Bisphenol-A. Mehr ...
-
29.10.2012Aktive Informationspflicht der BehördenBLL, BVL und HDE haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den Vollzugshinweisen der LAV zur neu eingeführten aktiven Informationspflicht der Behörden nach § 40 Abs. 1a LFGB veröffentlicht. Mehr ...
-
12.09.2012Stellungnahme zum KontrollbarometerDer BLL nimmt zu den Plänen eines bundeseinheitlichen Modells zur Transparentmachung von Ergebnissen der amtlichen Lebensmittelkontrollen (Kontrollbarometer, sog. Hygiene-Ampel) Stellung. Mehr ...
-
30.07.2012Positionspapier des AK NEM zu Sicherheit und Nutzen von NahrungsergänzungsmittelnEs gibt eine öffentliche Diskussion über Sicherheit und Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM). Die Mitglieder des Arbeitskreises Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) nehmen zu dieser Debatte gemeinschaftlich Stellung. Mehr ...
-
19.07.2012Stellungnahme zum 15-Punkte-Plan für mehr Lebensmittelklarheit von FoodwatchNach Durchsicht des Foodwatch-Aktionsplans für mehr Lebensmittelklarheit bezieht der BLL Stellung. Mehr ...
-
02.07.2012Gemeinsame Stellungnahme zum Gutachten „Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes (Schwerpunkt Lebensmittel)“BLL, BVL, HDE, DBV und vzbv nehmen gemeinsam zum Gutachten des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zum Thema „Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes (Schwerpunkt Lebensmittel)“ Stellung. Mehr ...
-
14.06.2012Position zur Ausweitung der „technischen Lösung“ für minimale Spuren nicht in der EU zugelassener GVO auf LebensmittelFür Futtermittel existiert seit Mitte 2011 durch die Verordnung (EU) Nr. 619/2011 eine sog. technische Nachweisgrenze. Für Lebensmittel fehlt eine solche Regelung! Mehr ...
-
02.04.2012BLL-Stellungnahme zum Gutachten „Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes (Schwerpunkt Lebensmittel)“Der BLL nimmt zum Gutachten des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung „Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes (Schwerpunkt Lebensmittel)“ Stellung. Mehr ...
-
09.02.2012Rückverfolgbarkeit bei Lebensmitteln tierischen UrsprungsStellungnahme zur Auslegung der rechtlichen Vorgaben im Hinblick auf das Gebot der Rückverfolgbarkeit bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs in der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 931/2011 der Kommission vom 19. September 2011 über die mit der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 (Basis-Verordnung) festgelegten Rückverfolgbarkeitsanforderungen Mehr ...
-
25.01.2012Statement zum Dossier des Verbraucherzentrale Bundesverbandes: „Kinderlebensmittel – bunt, bunter, zu bunt?“ (24. Januar 2012)Die deutsche Lebensmittelwirtschaft nimmt ihre Verantwortung sehr ernst, tagtäglich sichere und qualitativ hochwertige Produkte den deutschen Verbrauchern anzubieten, insbesondere dann, wenn es um die Ernährung und Gesundheit von Kindern geht. Mehr ...
-
17.01.2012Stellungnahme zum SPIEGEL-Artikel: „Die Vitamin-Lüge“Im SPIEGEL-Artikel „Die Vitamin-Lüge – Milliarden-Geschäfte mit überflüssigen Pillen“ werden Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel einseitig negativ dargestellt. Mehr ...