Positionen
- Aktuell |
- 2022 |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
-
19.12.2013Multivitamin- und MineralstoffpräparateAuf dem Nachrichtenportal Spiegel Online ist am 18. Dezember 2013 ein Beitrag erschienen, der auf undifferenzierte Art und Weise einen Kommentar von amerikanischen Internisten zu Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten aufgreift. Hierzu nimmt der BLL Stellung. Mehr ...
-
18.12.2013Lebensmittelwirtschaft begrüßt Kommissionsbericht zur HerkunftskennzeichnungDer BLL sieht den Bericht der Europäischen Kommission zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bei Fleisch, das als Zutat verwendet wird, als gute Grundlage für die Diskussion, die hierzu auf europäischer Ebene nun geführt werden wird. Mehr ...
-
10.12.2013Supplementierung von Vitaminen und Mineralstoffen bei SeniorenIn den Medien werden derzeit Ergebnisse einer aktuell veröffentlichten Studie des Münchner Helmholtz-Zentrums für Gesundheit und Umwelt thematisiert – leider wie oftmals auf stark verkürzte, reißerische und dadurch häufig verfälschte Weise. Mehr ...
-
10.12.2013Foodwatch mit vorweihnachtlicher VerbrauchertäuschungDer BLL hat sich den Produkttest von Foodwatch zu gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) angeschaut und äußert sich in einer Stellungnahme. Mehr ...
-
13.11.2013Faktencheck "Die Zucker-Falle" (aktuell für die Frau, Ausgabe 10/2013)Im Artikel "Die Zucker-Falle" aus der Zeitschrift "aktuell für die Frau" werden eine Reihe von Behauptungen aufgestellt, zu denen der BLL Stellung bezieht. Mehr ...
-
05.11.2013ZDF Zoom: Dokumentation zu Zucker – der BLL kommentiert mitZDF Zoom dreht eine tendenziöse Dokumentation zum Thema Zucker. Klar, dass der BLL das nicht unkommentiert lässt. Mehr ...
-
04.11.2013Offener Brief an Prof. Hubert Weiger (BUND)Der BLL hat bezüglich der aktuellen Kampagne zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln einen offenen Brief an Professor Weiger (BUND) geschrieben. Mehr ...
-
18.10.2013Brief an die Redaktion der Men's HealthZum Artikel „Iss Fisch, nicht falsch“ in der November-Ausgabe der Men's Health hat der BLL der Redaktion einen Brief geschickt. Mehr ...
-
02.10.2013Auslobung von Lebensmitteln als „vegetarisch“/„vegan“Der BLL unterstützt grundsätzlich die Forderung des Vegetarierbundes Deutschland e. V. (VEBU) nach der Festlegung einheitlicher Kriterien für die freiwillige Auslobung vegetarischer und veganer Lebensmittel. Mehr ...
-
17.09.2013Nahrungsergänzungsmittel – eine sichere Wahl zur Optimierung der ErnährungDer BLL nimmt zum Beitrag „Die teure Vitaminillusion“ in „Bild am Sonntag“ vom 15. September 2013 Stellung. Mehr ...
-
23.08.2013Verwendung und Auslobung/ Kennzeichnung von Stoffen ohne zugelassene gesundheitsbezogene Angaben in NahrungsergänzungsmittelnPositionspapier der Mitglieder des AK NEM im BLL zur Bedeutung der Claims-Verordnung für Nahrungsergänzungsmittel Mehr ...
-
20.08.2013Kurzposition zur Revision der Kontroll-VerordnungDie Lebensmittelwirtschaft steht den im Zuge der Neufassung gemachten Vorschlägen bezüglich der Finanzierung der amtlichen Kontrollen durch die Mitgliedstaaten sowie der Herstellung von Transparenz über Ergebnisse amtlicher Kontrollen kritisch gegenüber. Mehr ...
-
16.08.2013Stellungnahme zu Perchlorat in Obst- und GemüseprobenDie deutsche Lebensmittelwirtschaft ist sich ihrer hohen Verantwortung für die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln bewusst und arbeitet derzeit intensiv daran, die Eintragsquellen für Perchlorat in Lebensmitteln weiter einzugrenzen und Gehalte von Perchlorat in Lebensmitteln zu minimieren. Mehr ...
-
09.07.2013Urteilsfähig und selbstbestimmtWer nicht mündig ist, der benötigt einen Vormund. Brauchen wir nun eine staatliche Vormundschaft, für alle Bürger? Einen Super-Nanny-Staat? Und das alles, wenn wir einen Joghurt, eine Tiefkühlpizza oder ein Erfrischungsgetränk kaufen wollen? Mehr ...
-
26.06.2013Brief an die STERN-ChefredaktionDer BLL hat der Chefredaktion des STERN bezüglich des Artikels „Die Zuckermafia“ in der Ausgabe 26/2013 einen Brief geschickt. Mehr ...
-
21.05.2013Brief an die HÖRZU-RedaktionIn einem Artikel übernimmt die HÖRZU pauschale Aussagen aus dem Buch von Hans-Ulrich Grimm „Garantiert gesundheitsgefährdend“, ohne diese redaktionell kritisch zu hinterfragen. Mehr ...
-
14.05.2013Stellungnahme zu den Veröffentlichungspflichten nach§ 40 Abs. 1a LFGBDer BLL äußert sich in einem kurzen Positionspapier zu den Veröffentlichungspflichten nach dem neuen § 40 Abs. 1a LFGB. Der BLL hat schon im Gesetzgebungsverfahren den Zeitpunkt der behördlichen Veröffentlichungen sowie die unklaren Veröffentlichungsvoraussetzungen kritisiert und auf den Grundsatz der Unschuldsvermutung hingewiesen. Mehr ...
-
19.04.2013Nahrungsergänzungsmittel mit SelenDie pauschal formulierte und undifferenzierte Meldung der Stiftung Warentest wird dem Anspruch einer objektiven und hilfreichen Verbraucherinformation nicht gerecht. Der BLL hat daher in einer Stellungnahme einige wichtige Fakten zu Selen zusammenfasst. Mehr ...
-
12.04.2013Wahlprüfsteine der LebensmittelwirtschaftDer BLL hat die Bundestagswahl im September 2013 zum Anlass genommen und zehn Forderungen der Lebensmittelwirtschaft an die Politik in Deutschland formuliert. Mehr ...
-
27.03.2013Salzkonsum in DeutschlandIn einer Stellungnahme hat der BLL die wichtigsten Fakten zum Thema Salz zusammengefasst. Mehr ...
-
12.03.2013Faktencheck "Die Menschen-Mäster" (Spiegel, Ausgabe 10/2013)Als Reaktion auf einen Artikel im Spiegel präsentiert der BLL die wichtigsten Fakten zur Wirkweise der lebensnotwendigen Nährstoffe Zucker, Fett und Salz in einem Faktencheck. Mehr ...
-
05.03.2013SPIEGEL-Leserbrief zur Ausgabe 10/2013 – und was tatsächlich abgedruckt wurdeDer BLL nimmt in einem Leserbrief Stellung zur SPIEGEL-Titelstory der Ausgabe 10/2013 „Die Menschen-Mäster“. Der SPIEGEL druckt Passagen daraus. Mehr ...
-
28.02.2013Stellungnahme zum Entwurf zur Änderung der Tabakprodukt-Richtlinie 2001/37/EGDer BLL nimmt die Gelegenheit war, zum Entwurf zur Änderung der Tabakprodukt-Richtlinie 2001/37/EG Stellung zu nehmen. Mehr ...