Positionen
- Aktuell |
- 2022 |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
-
23.12.2016Hinweise zum Übergang auf neugefasste Leitsätze des Deutschen LebensmittelbuchsLeitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs (DLMB) sind keine Rechtsnormen und daher auch nicht rechtsverbindlich. Sie dienen als Auslegungshilfe, die jedoch aufgrund ihrer beschreibenden Verkehrsauffassung eine wichtige Orientierungshilfe für Hersteller, Handel, Importeure, Verbraucher,... Mehr ...
-
08.11.2016Behalte die Wahl! – Politisches Grundsatzprogramm der Lebensmittelwirtschaft zur Bundestagswahl 2017Mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 hat der BLL das politische Grundsatzprogramm der Lebensmittelwirtschaft erarbeitet, das zum Dialog einladen soll und von zwei Leitmotiven getragen wird: Sicherheit und Wahlfreiheit. Mehr ...
-
20.10.2016Kurzposition zum Entwurf eines Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetzes des Landes NRWDer BLL nimmt zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Bewertung, Darstellung und Schaffung von Transparenz von Ergebnissen amtlicher Kontrollen in der Lebensmittelüberwachung des Landes NRW Stellung. Mehr ...
-
20.10.2016Stellungnahme zum Entwurf eines Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetzes des Landes Nordrhein-WestfalenAusführliche Stellungnahme zum Entwurf eines Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen, die der BLL gegenüber dem zuständigen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) abgegeben hat. Mehr ...
-
08.09.2016ZDF WISO-Konsumagenten: Verunsicherung statt Aufklärung über NahrungsergänzungsmittelMit Blick auf den tendenziösen und in vielen Teilen reißerischen Beitrag zu Nahrungsergänzungsmitteln der ZDF WISO-Konsumagenten vom 5. September 2016 betont der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) eindringlich, dass Nahrungsergänzungsmittel umfangreichen und strengen... Mehr ...
-
01.09.2016BLL-Position zu den Auswirkungen einer deutschen DruckfarbenverordnungAm 5. Juli 2016 wurde ein von der Bundesregierung notifizierter Entwurf einer deutschen Druckfarbenverordnung (21. Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung) von der Europäischen Kommission im Rahmen des TRIS-Verfahrens (Mitteilung der Kommission mit TRIS/(2016) 02044) veröffentlicht. Diese nationale Verordnung spezifiziert durch abschließende Positivlisten die Zusammensetzung und Anwendung von Druckfarben bei Lebensmittelkontaktmaterialien und –gegenständen. Mehr ...
-
19.07.2016Stellungnahme zum Entwurf eines Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetzes des Landes Nordrhein-WestfalenDer BLL hat eine ausführliche Stellungnahme zum Entwurf eines Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen gegenüber dem zuständigen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW abgegeben. Mehr ...
-
01.07.2016ÖKO-TEST: Bewertung von Fleischersatzprodukten und FleischerzeugnissenDas Magazin ÖKO-TEST hat in seinen Ausgaben 06/2016 (Juni) und 07/2016 (Juli) Fleischersatzprodukte sowie Grillwürste getestet. Vor allem der Umgang mit der Mineralöl-Problematik ist in dem Bericht zweifelhaft, da auf Basis falsch gedeuteter Befunde einwandfreie Produkte ungerechtfertigt abgewertet werden. Der BLL hat einen Brief an die Chefredaktion geschrieben. Mehr ...
-
18.01.2016Tierwohl – tragfähige Lösungen sind nur gemeinsam möglichStellungnahme des BLL zu der Initiative Tierwohl. Mehr ...