Erfolgreiche Grüne Woche 2015 für die Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft

Ist in einem Joghurt Salz enthalten? Auf welchen Lebensmitteln ist die Herkunft angegeben und wie werden allergene Zutaten gekennzeichnet? Fragen rund um die neue Lebensmittelinformations-Verordnung standen im Vordergrund bei den zahlreichen Gesprächen mit Verbrauchern am Messestand des BLL und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auf der Internationalen Grünen Woche 2015.

Die Kennzeichnungsregeln wurden mittels einer interaktiven Medienwand mit Memory- sowie Rechenspielen erklärt, an der auch hochrangige politische Vertreter wie die Parlamentarischen Staatssekretäre im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth und Peter Bleser, ihr Wissen testeten.

Reges Interesse seitens der Spitzenpolitik
Daneben zeigten zahlreiche weitere Spitzenpolitiker reges Interesse am Messestand von BLL und BVE. So waren die Bundesminister Christian Schmidt (Ernährung und Landwirtschaft) und Hermann Gröhe (Gesundheit), der Fraktionsvorsitzende und die Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Anton Hofreiter und Simone Peter, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Jochen Flasbarth, zu längeren Gesprächen zu Gast ebenso wie Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller.

Buntes Programm in der Showküche
Viele der Gäste ließen es sich nicht nehmen und beteiligten sich zusätzlich an den BLL-/BVE-Kochevents in der AEG-Showküche. Sechs renommierte Spitzenköche kochten hier bis zu fünfmal am Tag vorwiegend deutsche Gerichte aus regionalen und saisonalen Zutaten, aber auch aus Convenience-Produkten und verköstigten damit die begeisterten Messebesucher. Es kochten:

-
Matthias Kleber
Matthias Kleber ist Küchenchef des Resort Mark Brandenburg in Neuruppin und seit 2009 Teamchef der deutschen Köche Nationalmannschaft im Verband der Köche Deutschlands. Der ausgebildete Koch und Küchenmeister arbeitete unter anderem als Dozent und Ausbilder für Köche und holte 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft Doppelgold bei der Weltmeisterschaft in Luxemburg. Trotz seiner vielen Reisen bestimmen vor allem saisonale Produkte der Region seine Speisekarte. Unter seiner Leitung werden auch bei internationalen Wettkämpfen fast ausschließlich hochwertige deutsche Lebensmittel verarbeitet.
-
Daniel Schade
Daniel Schade ist 1. Vorsitzender des Landesverbandes der Köche Berlin-Brandenburg und Küchenleiter im Tannenhof Berlin-Brandenburg. Als Teamkapitän der Regionalmannschaft der Köche Berlin-Brandenburg ist er Gewinner zahlreicher Medaillen, darunter Gold auf der INTERGASTRA in Stuttgart, Silber auf dem Salon Culinaire Mondial in Basel und Bronze bei der Olympiade der Köche im Rahmen der IKA in Erfurt.
-
Andreas Becker
Andreas Becker ist Präsident des Verbandes der Köche Deutschlands und Küchenleiter der Vereinigten Hospitien in Trier. Er ist Gewinner zahlreicher Medaillen bei internationalen Kochwettbewerben, darunter Silber bei der Kochkunstausstellung EXPOGAST in Luxemburg sowie Silber und Bronze mit der deutschen Köche Nationalmannschaft auf dem Salon Culinaire in Singapur.
-
Adrian Springer
Adrian Springer ist gelernter Küchenmeister aus Augsburg und seit fünf Jahren Knorr-Chefkoch bei Unilever. Als Koch ist er viel um die Welt gereist und hat u.a. als stellvertretender Küchenchef auf dem berühmten Segelkreuzfahrtschiff Sea Cloud, im Bayerischen Hof in München, in New Jersey/USA und in einem Sternerestaurant auf Sylt gearbeitet. Als Knorr-Chefkoch ist er verantwortlich für die kulinarische Qualität, Anwendbarkeit sowie Vielfältigkeit des lokalen Unilever Produktportfolios.
-
Kult;Büro
Das Kult;Büro ist ein Fullservice-Catering-Unternehmen aus Köln. Das Team um Sebastian Morgenstern und Sebastian Frank ist spezialisiert auf bodenständige, aber pfiffige deutsche Küche. Auf zahlreichen Veranstaltungen und Messen weltweit konnten sie bereits viel Erfahrung im Bereich Showcooking sammeln. Zum Erfolgskonzept des Kult;Büros zählt u.a. die Einbindung von saisonalen Produkten, vor allem Gemüse, Fisch und Fleisch aus der Region, um so die heimische Lebensmittelwirtschaft zu fördern.

Gemeinschaftsstand „Dialog Lebensmittel“
Der von BVE und BLL konzipierte Gemeinschaftsstand ist seit acht Jahren ein wichtiger Anziehungspunkt für Verbraucher, Fachbesucher, Politik und Medien auf der weltgrößten Verbrauchermesse für Ernährung. Mit einem Müsli-Verkostungsstand und neuen Sorten war Kellogg Deutschland als Partner am BVE-/BLL-Messestand vertreten.
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie ist ideeller Träger der Internationalen Grünen Woche.
Bild-Impressionen vom Messestand



Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Video aktivieren