6. Lebensmittelrechtliches Seminar von BLC und BLL
08.11.-09.07.2007
, Königswinter
Donnerstag, 8.11.2007, ab 14.00 Uhr
Aktuelle Themen aus Lebensmittel- und Futtermittelrecht und -kontrolle
1. Neues EU-Zusatzstoffrecht
- Vorgesehen ist ein Übersichtsvortrag aus dem Hause des BMELV zu den geplanten neuen europäischen Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe, Enzyme und Aromen sowie Einschätzungen dazu aus Sicht der Lebensmittelwirtschaft und der amtlichen Kontrolle.2. Qualitätsmanagementsysteme der Vollzugsbehörden
- Es wird das QM-System eines Bundeslandes vorgestellt werden. Angereichert wird das Thema um die Erwartungen aus Sicht von "Kunden" wie der Wirtschaft und den amtlichen Untersuchungseinrichtungen.Freitag, 09.11.2007, bis 13.30 Uhr
Qualifizierung des Kontrollpersonals
Eine von der LAGV beauftragte Projektgruppe entwickelt zur Umsetzung der VO (EG) Nr. 882/2004 ein Modulsystem für verschiedene Berufsgruppen, die in der amtlichen Kontrolle tätig sind. Dieses Modulsystem soll vorgestellt werden. Zur Qualifizierung des Kontrollpersonals sind außerdem Diskussionsbeiträge aus der Wirtschaft und aus dem Hochschulbereich sowie des Bundesverbandes der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst geplant.
Detaillierte Informationen zum Programm werden demnächst auf der Homepage des BLC www.lebensmittel.org bekannt gegeben.
Teilnahmebedingung
Die Teilnahmegebühren betragen für BLC-Mitglieder mit Übernachtung und Vollverpflegung im EZ 170,- , im DZ 155,- , ohne Übernachtung und Verpflegung 100,- ; für Nichtmitglieder lauten die entsprechenden Beträge 280,- / 265,- / 200,- .Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Sie erhalten nach der Anmeldung umgehend eine E-Mail-Bestätigung über den Eingang Ihrer Anmeldung. In den nächsten Tagen geht Ihnen auf dem Postwege eine Rechnung vom Bundesverband derLebensmittelchemiker/-innen
im öffentlichen Dienst e.V. (BLC) zu, die als verbindliche Teilnahmebestätigung gilt.
Für Rückfragen steht Ihnen Anette Neuhaus unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:
E-Mail: a.neuhaus@lebensmittel.org
Briefpost: Annette Neuhaus, Arminiusweg 23, 32760 Detmold
Telefax: 05231/630112517
Telefon: 05231/62231 (dienstl.)
zur Verfügung.