ILWI/BLL-Seminar zur Lebensmittelinformations-Verordnung
04.10.2011 09:30 - 17:30 Uhr
, Berlin
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Die Lebensmittelinformations-Verordnung steht kurz vor ihrer Verabschiedung. Über dreieinhalb Jahre nach Vorlage des Verordnungsvorschlags durch die Kommission im Januar 2008, wird mit der für September 2011 erwarteten Zustimmung der Mitgliedstaaten zu dem mit Kommission und Europäischem Parlament vereinbarten Kompromisspaket ein Regelungsvorhaben abgeschlossen, das von der Diskussion um die verpflichtende Nährwertkennzeichnung einschließlich Ampelkennzeichnung, die Mindestschriftgröße von Pflichtangaben und das Thema Herkunftskennzeichnung geprägt war.
Inzwischen ist klar, dass neben diesen großen Baustellen, auch eine Vielzahl weiterer Änderungen und Ergänzungen der Pflichtkennzeichnung von Lebensmitteln ganz erheblichen Änderungsbedarf für die Lebensmittelwirtschaft mit sich bringen. Neben der Änderung der Nährwertkennzeichnung und der Anpassung der Schriftgröße gilt es unter anderem, allergene Zutaten hervorzuheben, die Verpflichtung zu Auftauhinweisen und Einfrierdaten ebenso zu prüfen, wie neue Informationspflichten zu pflanzlichen Ölen und Fetten, Nanozutaten sowie ggf. zu Ersatzzutaten und aus Fleisch- oder Fischstücken zusammengefügten Erzeugnissen.
Mit unserem ILWI/BLL-Seminar zur Lebensmittelinformations-Verordnung am 4. Oktober 2011 möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich über alle neuen Informationspflichten und -möglichkeiten umfassend zu informieren und Ihre Fragen aus der Praxis zu stellen.
Veranstaltungsort:
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (Sitz des BLL)
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Kontakt:
Tel.: 030 206143-147
Fax: 030 206143-247
E-Mail: seminare@bll.de
Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 350,- Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Tagungsunterlagen (in gedruckter Form) und die Verpflegung der Teilnehmer für die Dauer des Seminares sind im Preis inbegriffen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum Anmeldeschluss wird eine Stornogebühr von 100,- Euro berechnet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Teilnahme einer Ersatzperson ist nach Absprache möglich.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühren, die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt. Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.
Inzwischen ist klar, dass neben diesen großen Baustellen, auch eine Vielzahl weiterer Änderungen und Ergänzungen der Pflichtkennzeichnung von Lebensmitteln ganz erheblichen Änderungsbedarf für die Lebensmittelwirtschaft mit sich bringen. Neben der Änderung der Nährwertkennzeichnung und der Anpassung der Schriftgröße gilt es unter anderem, allergene Zutaten hervorzuheben, die Verpflichtung zu Auftauhinweisen und Einfrierdaten ebenso zu prüfen, wie neue Informationspflichten zu pflanzlichen Ölen und Fetten, Nanozutaten sowie ggf. zu Ersatzzutaten und aus Fleisch- oder Fischstücken zusammengefügten Erzeugnissen.
Mit unserem ILWI/BLL-Seminar zur Lebensmittelinformations-Verordnung am 4. Oktober 2011 möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich über alle neuen Informationspflichten und -möglichkeiten umfassend zu informieren und Ihre Fragen aus der Praxis zu stellen.
Veranstaltungsort:
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (Sitz des BLL)
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Kontakt:
Tel.: 030 206143-147
Fax: 030 206143-247
E-Mail: seminare@bll.de
Teilnahmebedingung
Das Seminar wendet sich an Unternehmen und Verbände der Lebensmittelwirtschaft, insbesondere an Mitglieder des BLL und deren Mitarbeiter.Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 350,- Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Tagungsunterlagen (in gedruckter Form) und die Verpflegung der Teilnehmer für die Dauer des Seminares sind im Preis inbegriffen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum Anmeldeschluss wird eine Stornogebühr von 100,- Euro berechnet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Teilnahme einer Ersatzperson ist nach Absprache möglich.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühren, die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt. Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.
Veranstaltungsbeginn
04.10.2011 - 09:30 UhrHaus der Land- und Ernährungswirtschaft