ILWI/BLL-Seminar Claims
14.12.2006
, Bonn
Die langjährige Diskussion um den Verordnungsvorschlag der Kommission zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben über Lebensmittel (Claims), Für und Wider von Nährwertprofilen, Listen nährwert- und gesundheitsbezogener Angaben, Angaben zur Reduzierung eines Krankheitsrisikos, Verboten bestimmter Angaben und Öffnungsklauseln hat mit der politischen Einigung auf einen Kompromisstext im Mai diesen Jahres ihren vorläufigen Abschluss gefunden. Nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments steht nur noch die förmliche Zustimmung der Mitgliedstaaten aus, die für Oktober 2006 erwartet wird. Sodann wird die Claims-Verordnung voraussichtlich ab Mitte 2007 schrittweise zur Anwendung kommen.
Die neuen Vorschriften müssen aber bereits heute bei der Kennzeichnung und Produktgestaltung beachtet werden. Ab Mitte 2007 sind die neuen Vorgaben zu nährwertbezogenen Angaben bereits anwendbar. Im Hinblick auf gesundheitsbezogene Angaben entscheiden die in den nächsten Jahren zu beschließenden Nährwertprofile und insbesondere die Liste der gesundheitsbezogenen Angaben darüber, welche Health Claims bei welchen Lebensmitteln verwendet werden dürfen.
Das Seminar Claims stellt zunächst die Entwicklung der Verordnung vom ersten Entwurf bis zur nunmehr zur Verabschiedung anstehenden Fassung dar und erläutert die wichtigsten Regelungsinhalte, die Unterschiede zur bisherigen Rechtslage und aktuellen Diskussionen um Inhalt und Ausgestaltung der Nährwertprofile und Listen gesundheitsbezogener Angaben. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Anwendung und Umsetzung der Claims-Verordnung. Die Referenten des Nachmittags stellen hierzu branchen- und produktspezifische ennzeichnungsbeispiele vor und überprüfen sie anhand der neuen Vorschriften.
Breiter Raum ist für die Beantwortung der Fragen der Teilnehmer vorgesehen. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen und Probleme aus der Praxis anzusprechen und zu diskutieren.
Informationen zum Download
Programm
Tagungsort
Wissenschaftszentrum Bonn
Raum K1
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 228 302 0
Fax: +49 228 302 270
E-Mail: wissenschaftszentrum@wzbonn.de
www.wzbonn.de
Die Tagungsunterlagen in gedruckter Form sowie die Pausensnacks, Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 7. Dezember 2006 wird eine Stornogebühr von 100 berechnet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Teilnahme einer Ersatzperson ist nach Absprache möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühren, die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt.
Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.
Die neuen Vorschriften müssen aber bereits heute bei der Kennzeichnung und Produktgestaltung beachtet werden. Ab Mitte 2007 sind die neuen Vorgaben zu nährwertbezogenen Angaben bereits anwendbar. Im Hinblick auf gesundheitsbezogene Angaben entscheiden die in den nächsten Jahren zu beschließenden Nährwertprofile und insbesondere die Liste der gesundheitsbezogenen Angaben darüber, welche Health Claims bei welchen Lebensmitteln verwendet werden dürfen.
Das Seminar Claims stellt zunächst die Entwicklung der Verordnung vom ersten Entwurf bis zur nunmehr zur Verabschiedung anstehenden Fassung dar und erläutert die wichtigsten Regelungsinhalte, die Unterschiede zur bisherigen Rechtslage und aktuellen Diskussionen um Inhalt und Ausgestaltung der Nährwertprofile und Listen gesundheitsbezogener Angaben. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Anwendung und Umsetzung der Claims-Verordnung. Die Referenten des Nachmittags stellen hierzu branchen- und produktspezifische ennzeichnungsbeispiele vor und überprüfen sie anhand der neuen Vorschriften.
Breiter Raum ist für die Beantwortung der Fragen der Teilnehmer vorgesehen. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen und Probleme aus der Praxis anzusprechen und zu diskutieren.
Informationen zum Download
Programm
Tagungsort
Wissenschaftszentrum Bonn
Raum K1
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 228 302 0
Fax: +49 228 302 270
E-Mail: wissenschaftszentrum@wzbonn.de
www.wzbonn.de
Teilnahmebedingung
Die Teilnahmegebühr beträgt 348 (300 zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer).Die Tagungsunterlagen in gedruckter Form sowie die Pausensnacks, Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 7. Dezember 2006 wird eine Stornogebühr von 100 berechnet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Teilnahme einer Ersatzperson ist nach Absprache möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühren, die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt.
Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.