BLL/ILWI-Seminar Nahrungsergänzungsmittel
04.09.2006
, Bonn
Die Verordnung über Nahrungsergänzungsmittel ist seit dem 28. Mai 2004 in Kraft. Viele Fragen sind mit der Umsetzung der Richtlinie 2002/46/EG über Nahrungsergänzungsmittel ausgeräumt - viele andere bleiben offen. Das Seminar soll hier eine Hilfestellung geben: Bei den kleinen Herausforderungen im Alltag, aber auch zu eher grundsätzlichen Problemen, die sich mit dem Inverkehrbringen von Nahrungsergänzungsmitteln - gerade im Bereich der "sonstigen Stoffe" - stellen.
So stehen am Vormittag zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel und die Entwicklungen zur Ableitung von Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe im Fokus. Am Nachmittag widmen sich die Referenten der schwierigen Frage der Beurteilung der Verkehrsfähigkeit der sonstigen Stoffe zu ernäh-rungsphysiologischen Zwecken in Nahrungsergänzungsmitteln. Behandelt werden die Prüfkriterien Abgrenzung, Zusatzstoff, Sicherheit sowie Novel-Food. Das Seminar schließt mit einem Ausblick auf die europäischen Entwicklungen der Regulierung von Pflanzenstoffen.
Programm
Tagungsort
Hotel Hilton
Berliner Freiheit 2
53111 Bonn
Tel. +49 228 7269-0
E-Mail info.bonn@hilton.com
www.hilton.de
Zimmer
Die Veranstaltung findet zur Zeit des Beethovenfestes statt. Bitte buchen Sie deshalb unbedingt rechtzeitig Ihr Hotel! Wir haben im Hotel Hilton bis zum 14. August Zimmer zum Preis von 149 (EZ) für Sie reserviert.
Bitte buchen Sie unter dem Stichwort "BLL" direkt im Hotel.
Teilnahmebedingung
Die Teilnahmegebühr beträgt 348 (300 zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer).Die Tagungsunterlagen in gedruckter Form sowie die Pausensnacks, Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis inbegriffen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 25. August wird eine Stornogebühr von 100 pro Seminartag berechnet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Teilnahme einer Ersatzperson ist nach Absprache möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Sie erhalten eine Rechnung über die Teilnahmegebühren, die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt.
Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.