In der Manege des Medienzirkus
Wenn es um Information und Kommunikation geht, stehen Wirtschaft und Medien in einem wechselseitigen Abhängigkeitsverhältnis: Die Medien sind angewiesen auf die Wirtschaft, um Brancheninformationen und Deutungsansätze zu erhalten – die Wirtschaft ist angewiesen auf die Medien, um Themen und Positionen in den öffentlichen Diskurs einzubringen. Dabei gibt es Spielregeln, deren Kenntnis essenziell ist, um erfolgreich mit und in den Medien zu kommunizieren.
Kommunikation in der Krise
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Entscheidung in Cookie speichernVideo aktivieren
Das Schlagwort für Krisenkommunikation ist Glaubwürdigkeit. Ein Leitfaden für mögliche Krisen, Ehrlichkeit, Offenheit und vor allem Schnelligkeit in der Kommunikation mit Journalisten sind die wesentlichen Kernpunkte.
Die Interviewsituation
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Entscheidung in Cookie speichernVideo aktivieren
Bei einem Interview kommt es auf klare Botschaften an, weil man oft nur auf wenige Sätze reduziert wird. Bei einem Printmedium sollte man in jedem Fall das Recht auf Autorisierung wahrnehmen.
Der Talkshowauftritt
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Entscheidung in Cookie speichernVideo aktivieren
Bei der Zusage zu einer Talkshow muss man sich im Klaren sein, dass man eine zugewiesene Rolle in einem fertigen Drehbuch spielt. Die Kunst ist, den eigenen Part zu begreifen, die anderen Teilnehmer genau zu analysieren und sich Verbündete zu suchen. Während der Diskussion zählen in erster Linie Sprachbilder, die die Zuschauer auf emotionaler Ebene erreichen.
Mediendialog Lebensmittel des BLL

Mit den drei Videos hat der BLL die Podiumsdiskussionen bei seinem Mediendialog Lebensmittel eingeleitet. Zu diesem hatte der Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft am 24. September 2014 Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Politik in den Berliner Gasometer geladen, um über den Status quo des Qualitätsjournalismus zu diskutieren. Zudem ging es darum, sich zu vergegenwärtigen, was Wirtschaft und Medien voneinander erwarten, was sie brauchen und wie man Brücken schlagen kann.