Veranstaltung
Mediendialog der Lebensmittelbranche: Schlagabtausch über Meinungsbildung und Deutungshoheit
Die Pageflow-Reportage über den BLL Mediendialog Lebensmittel 2015

© BLL
Pageflow ist das Tool für digitales Storytelling. Während bei regulären Online-Artikeln die Elemente Text, Bild, Video und Ton voneinander getrennt ansteuerbar sind, verschmelzen die Elemente bei einer Pageflow-Reportage miteinander. Man muss nichts weiter unternehmen, als sich zurücklehnen und das Scroll-Rädchen zu betätigen.
Beim Mediendialog Lebensmittel 2015 kamen Interessenvertreter aus der Wirtschaft, von Verbänden und Nichtregierungsorganisationen, Journalisten und weitere Medienexperten zusammen. Sie diskutierten über die Entstehung von Meinungen und den Kampf um Deutungshoheit in den Medien.
Als Gäste kamen unter anderem Ernst Elitz, Gründungsintendant des Deutschlandradios, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Dr. Hans-Peter Friedrich und der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky. Im Anschluss an jedes Podium analysierten die Journalisten Nikolaus Blome und Jakob Augstein das Gespräch – nicht ohne den einen oder anderen Seitenhieb.
Die wichtigsten Statements, die schärfsten Analysen und die spannendsten Kontroversen sind in der multimedialen Reportage unseres BLL-Mediendialogs Lebensmittel 2015 festgehalten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.
Hier gelangen Sie zur Pageflow-Reportage
Hier gelangen Sie zum Artikel über den Mediendialog Lebensmittel