20.03.2018
| Branche
Jede/r Achte in Deutschland arbeitet in der Lebensmittelwirtschaft
Aktuelle Zahlen zur Lebensmittelbranche veröffentlicht

© BLL
Von Acker bis Teller arbeiten hierzulande in der Lebensmittelwirtschaft fast 5,4 Millionen.
Gleich ob Vegetarier, Öko-Fan oder Fertiggerichte-Liebhaber – das Lebensmittelangebot in Deutschland bietet eine enorme Vielfalt zur Verwirklichung individueller Lebensstile. Das ist der Verdienst von knapp 5,4 Millionen Menschen, die mit ihrer Produktivität und Innovationskraft dafür sorgen, dass 82,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sowie eine Vielzahl von Menschen weltweit täglich sichere und hochwertige Lebensmittel genießen können.
Diese 5,4 Millionen Erwerbstätigen arbeiten in knapp 696.000 Betrieben entlang der gesamten Lebensmittelkette in den unterschiedlichen Bereichen Landwirtschaft, Agrargroßhandel, Lebensmittelhandwerk, Ernährungsindustrie, Lebensmittelgroß- und Lebensmitteleinzelhandel sowie dem Gastgewerbe.
- Das Gastgewerbe ist mit knapp 2,2 Millionen Beschäftigten Spitzenreiter bei den Erwerbstätigen.
- Die meisten Betriebe sind im landwirtschaftlichen Bereich angesiedelt (304.800).
- Der größte Umsatz wird im Lebensmitteleinzelhandel mit 228.720 Millionen Euro erwirtschaftet.
Grafikvideo: Das ist die Deutsche Lebensmittelbranche
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Video aktivieren
Zahlen entlang der Lebensmittelkette
Die Zahlen hat der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft in Kooperation mit acht Branchenverbänden erhoben: Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Deutscher Bauernverband (DBV), Deutscher Fleisch-Verband (DFV), Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), Deutscher Konditorenbund (DKB) sowie Bundesverband des Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (BVLH) bzw. Handelsverband Deutschland (HDE).
170.000 Produkte in den Regalen des Handels
„Die Lebensmittelbranche steht für eine zukunftsfähige starke Wirtschaftskraft“, erklärt BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff. „Zwölf Prozent, also fast jeder achte Erwerbstätige in Deutschland, sind Teil dieser Branche. Auf jeder einzelnen Stufe wird intensiv mit Köpfchen und vollem Körpereinsatz daran gearbeitet, dass sich heute 170.000 Produkte in den Regalen des Handels finden. Verbraucherinnen und Verbraucher haben die freie Wahl. Jährlich kommen viele neue Produkte hinzu, die Wünsche und Trends der Kunden aufgreifen, es verschwinden aber auch genauso viele Produkte wieder, die sich am Markt nicht dauerhaft durchsetzen konnten. Dieser Qualitätswettbewerb funktioniert ohne staatliche Lenkungsmaßnahmen und so sollte es zum Erhalt der geschmacklichen Vielfalt, Innovationen und vor allem der Arbeitsplätze auch bleiben.“
Infografik: Die Branchenzahlen auf einen Blick
→ Die Infografik in voller Auflösung anzeigen/herunterladen

Von Acker bis Teller – Die Deutsche Lebensmittelwirtschaft in Zahlen (Infografik)
→ Die Infografik in voller Auflösung anzeigen/herunterladen