Partner
Die Arbeit des Lebensmittelverbands Deutschland lebt von den engen Kontakten zu den zahlreichen Partnern auf politischer und institutioneller Ebene. Schließlich erfordert die dynamische Entwicklung des deutschen, europäischen und internationalen Lebensmittelrechts die direkte Einbindung der Wirtschaft.Der Lebensmittelverband Deutschland ist Ansprechpartner für Bundesregierung und Bundestag, Länderregierungen und Länderparlamente. Nicht weniger wichtig sind die Mitwirkung des Verbands auf europäischer Ebene, z. B. im Rahmen des europäischen Verbands FoodDrinkEurope, und die Kontakte zum Europäischen Parlament. Zusätzlich beteiligt sich der Lebensmittelverband Deutschland an den Arbeiten der weltweit tätigen FAO (Food and Agriculture Organization) und der WHO (World Health Organization) im Rahmen des Codex Alimentarius.
Der anerkannte Vorteil des Lebensmittelverbands Deutschlands für die Partner auf Parlaments- und Regierungsebene: Sie haben einen konstanten und sachverständigen Gesprächspartner, dessen Standpunkt bereits das Ergebnis wirtschaftsinterner Meinungsbildung ist.
In rechtlichen Fragen arbeitet der Lebensmittelverband Deutschland auch mit der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth zusammen. Die Forschungsstelle wurde auf Initiative des Arbeitskreises der Bayerischen Ernährungswirtschaft (ABEW) mit Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung zu Anfang des Jahres 1990 gegründet.
-
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE)Eine enge Kooperation des Lebensmittelverbands Deutschland besteht mit der BVE, dem Dachverband der deutschen Ernährungsindustrie. Mehr ...
-
FoodDrinkEuropeFoodDrinkEurope spricht als Vereinigung der Europäischen Ernährungsindustrien für die Branche und repräsentiert deren Tradition und Potenzial. Mehr ...
-
Energy Drinks Europe (EDE)Energy Drinks Europe (EDE) ist der Wirtschaftsverband für Energy Drinks auf europäischer und internationaler Ebene. Mehr ...
-
Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb)Ziel der Plattform ist es durch Dialog und Vernetzung eine gesunde Lebensweise, ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen qualifiziert zu fördern und so der Entstehung von Übergewicht vorzubeugen. Mehr ...