-
Neue Verordnung zu Zutaten und Nährwerten bei Wein ab 8. Dezember
Pünktlich zum Advent: Kalorienangabe bei Glühwein verpflichtend
-
Bewerbungsphase angelaufen
OECOTROPHICA-Preis 2024 ausgeschrieben
-
Replik auf den DANK-Faktencheck vom 6. November 2023
Streit ums Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz – Lebensmittelwirtschaft kontert DANK
Aktuelles
-
Neue Verordnung zu Zutaten und Nährwerten bei Wein ab 8. Dezember
Pünktlich zum Advent: Kalorienangabe bei Glühwein verpflichtend
- Eine neue Verordnung der Europäischen Kommission schreibt vor, dass ab dem 8. Dezember Angaben zu Inhaltsstoffen und Nährwerten für Wein und Sekt kenntlich gemacht werden müssen.
-
Bewerbungsphase angelaufen
OECOTROPHICA-Preis 2024 ausgeschrieben
- Wer seine Master- oder Doktorarbeit in Oecotrophologie, Ernährungs-, Lebens- oder Haushaltswissenschaften geschrieben hat, kann sich noch bis zum 31. Januar 2024 bewerben.
-
Replik auf den DANK-Faktencheck vom 6. November 2023
Streit ums Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz – Lebensmittelwirtschaft kontert DANK
- Der Versuch der DANK, die Lebensmittel-, Werbe- und Medienwirtschaft sowie Verlage und Rundfunkanstalten als unseriös zu framen, ist offensichtlich - eine Replik.
-
BMEL stellte am 13. Oktober Ergebnisse vor
Ernährungsreport 2023 zeichnet Bild bewusster Verbraucherinnen und Verbraucher
- Die Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen, was ihnen schmeckt und geben an, dass sie beim Kauf auf die Auswirkungen auf Tier, Klima und Umwelt achten.
-
Lebensmittelverband fördert wissenschaftlichen Nachwuchs
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preise 2023
- Der Berufsverband Oecotrophologie e. V. (VDOE) hat fünf herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem OECOTROPHICA-Preis 2023 ausgezeichnet.
-
#DeutschlandRettetLebensmittel
Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung
- Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ fand die diesjährige Aktionswoche des BMEL vom 29. Sep. bis 6. Okt. 2023 statt. Auch der Lebensmittelverband hat sich beteiligt.
Unser Lebensmittelmagazin
… noch mehr zu Lebensmittel & Ernährung: Besuchen Sie unser Online-Magazin unter lebensmittelmagazin.de
Zum LebensmittelmagazinWir in den sozialen Medien
Mitglieder
Der Lebensmittelverband Deutschland ist ein unabhängiger Wirtschaftsverband, der sich ausschließlich aus seinen Mitgliedsbeiträgen finanziert. Daher beeinflusst allein die Position der Mitglieder die Meinungsfindung und macht den Lebensmittelverband Deutschland zu einem starken Vertreter der deutschen Lebensmittelwirtschaft im eigenen Land wie auf europäischer Ebene.
Mehr lesen