Die Website verwendet Cookies, um Service-Funktionen wie „Artikel merken“ bereitzustellen und die Nutzung der Seite zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass Sie bestimmte Funktionen, bspw. das Einloggen in den internen Mitgliederbereich, nur nutzen können, wenn Sie der Speicherung von Cookies zustimmen. Informationen und Widerspruchsoptionen finden Sie in den Cookie-Einstellungen der Datenschutzerklärung.

LEBENSMITTELVERBAND Deutschland
  • Mitglied werden
  • Mitglieder-Login
  • Krisenmanager
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • EN
  • News
  • Menü Lebensmittel

    Lebensmittel Themen

    • Branche
    • Ernährung und Gesundheit
    • Inhaltsstoffe und Zutaten
    • Kennzeichnung
    • Mythen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Novel Food
    • Sicherheit und Recht
    • Technologie
    • Verpackung
    • Werbung
  • Menü Verband

    Verband Themen

    • Wir über uns
    • Organisation
    • Verbandsgeschichte
    • Mitglieder
    • Partner
    • Positionen
    • Veranstaltungen
    • Jobs
    • Krisenmanager-Datenbank
  • Menü Medien

    Medien Themen

    • Berichte und Schriften
    • Broschüren und Flyer
    • Leitfäden und Leitlinien
    • Podcast
    • Richtlinien
    • Schulmaterialien
    • Spielewelt
    • Toolboxen
    • Videos

Neueste Videos

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Nahrungsergänzungsmittel: Augen auf beim Internetkauf

Immer mehr Menschen bestellen Lebensmittel online – auch Nahrungsergänzungsmittel. Im Internet findet man heutzutage ein umfangreiches Angebot von seriösen, qualitativ hochwertigen Produkten. Doch aufgepasst: Leider werden über das Internet auch Produkte angeboten, die in Deutschland nicht verkehrsfähig sind, d. h. nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Diese werden häufig mit unzulässigen bzw. verbotenen Werbeaussagen beworben oder enthalten gar gesundheitsgefährdende Stoffe.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Was bedeutet Grüne Gentechnik?

Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Zutaten findet man NICHT in deutschen Supermärkten – zu groß ist die Skepsis der Verbraucher:innen. Zu Recht? Wir schauen uns im neuen Erklärvideo die Grüne Gentechnik und die Genschere CRISPR/CAS genauer an.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Kochen für Veganer:innen

Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Während der Kampagne 2022 haben sich mehr als 629.000 Menschen in über 200 Ländern und Regionen angemeldet, um eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Wer sich vegan ernährt, muss aber auf einige Mikronährstoffe besonders achten – Ernährungswissenschaftlerin Linda Otto klärt auf.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Was sind Carotinoide?

Carotinoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie bilden eine wichtige und weitverbreitete Gruppe von fettlöslichen Farbstoffen, die Pflanzen eine gelbe, orangene oder rote Färbung verleihen.

Videoreihe "Kochen für ..."

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Kochen für Veganer:innen

Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Während der Kampagne 2022 haben sich mehr als 629.000 Menschen in über 200 Ländern und Regionen angemeldet, um eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Wer sich vegan ernährt, muss aber auf einige Mikronährstoffe besonders achten – Ernährungswissenschaftlerin Linda Otto klärt auf.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Kochen für Gehirn und Nerven

Pünktlich zum Schulstart in vielen Bundesländern kocht Ernährungswissenschaftlerin Linda Otto die perfekte Nervennahrung für Groß und Klein: Ziegenkäse-Walnuss-Rührei auf Vollkornbrot. Denn jetzt sind wieder Konzentration und starke Nerven angesagt – in Schule, Studium und Berufsalltag.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Kochen für Sportler:innen

Wer viel Sport macht, hat einen höheren Bedarf an Energie und Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders im Sommer und gerade auch beim Sport scheiden wir mit dem Schweiß Flüssigkeit und Nährstoffe aus, die dem Körper wieder zugeführt werden sollten, um unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Mineralstoffe

In der dritten Folge von „Kochen fürs Immunsystem“ stehen bei Ernährungsberaterin und Köchin Linda Otto die Mineralstoffe im Fokus. Um Zink, Selen, Kupfer und Eisen aufzunehmen, kocht Linda ein Schwarzwurzel-Risotto mit Spiegelei und erklärt, was wo enthalten ist und was man zu der Verfügbarkeit der Mineralstoffe noch wissen sollte.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Fettlösliche Vitamine

In der zweiten Folge von „Kochen fürs Immunsystem“ stehen die fettlöslichen Vitamine im Vordergrund. Ernährungsberaterin und Köchin Linda Otto bereitet einen Lachs mit Parmesan-Nuss-Kruste vor, dazu gibt es Möhren und Blechkartoffeln.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Wasserlösliche Vitamine

Unser Immunsystem ist immer im Einsatz, Tag und Nacht, zu jeder Jahreszeit. Im Herbst und Winter aber, wenn die Erkältungszeit ihren Höhepunkt erreicht, ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu aktivieren und zu unterstützen. In Folge eins geht es um die wasserlöslichen Vitamine und Linda kocht eine Erdnuss-Wok-Pfanne mit Rind und Brokkoli.

Videoreihe "Einfach erklärt"

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Nahrungsergänzungsmittel: Augen auf beim Internetkauf

Immer mehr Menschen bestellen Lebensmittel online – auch Nahrungsergänzungsmittel. Im Internet findet man heutzutage ein umfangreiches Angebot von seriösen, qualitativ hochwertigen Produkten. Doch aufgepasst: Leider werden über das Internet auch Produkte angeboten, die in Deutschland nicht verkehrsfähig sind, d. h. nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Genome Editing - Technologie der Zukunft?

Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Zutaten findet man NICHT in deutschen Supermärkten – zu groß ist die Skepsis der Verbraucher:innen. Zu Recht? Wir schauen uns im neuen Erklärvideo die Grüne Gentechnik und die Genschere CRISPR/CAS genauer an.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Verwerten statt Wegwerfen - Food-Upcycling

Food-Upcycling bedeutet Lebensmittelreste für neue Lebensmittel zu verwerten anstatt sie wegzuwerfen oder als Futtermittel oder Biogas zu verwenden. Wir erläutern, wie genau das funktioniert.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Pflanzenschutzmittelrückstände - Gefahr für unser Essen?

In diesem Video erläutern wir, wofür Pflanzenschutzmittel benötigt werden, wie man Rückstandshöchstgehalte ermittelt und welche Mittel für den ökologischen Anbau zugelassen sind.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Lebensmittelallergien - praktische Tipps für Betroffene

Es geht um den Umgang mit der Erkrankung mit Blick auf die Lebensmittelauswahl, Hinweise zu allergenen Inhaltsstoffen auf verpackten Lebensmitteln und warum Betroffene auch bei neuartigen Lebensmitteln wie Speiseinsekten wichtige Informationen erhalten.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten

Welche Reaktionen laufen im Körper bei einer Lebensmittelallergie und welche bei einer Lebensmittelintoleranz ab. Häufige Auslöser und Symptome beider Krankheitsbilder werden erklärt.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Lebensmittel – warum wir sie verarbeiten

Warum verarbeiten wir Lebensmittel? Was bedeutet überhaupt Lebensmittelverarbeitung und welche Vorteile haben Verbraucherinnen und Verbraucher davon?

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Aromen – warum wir sie brauchen

Aromen tragen dazu bei, dass unser Essen gut schmeckt, und dass wir uns abwechslungsreicher, nachhaltiger und gesünder ernähren können. Warum das so ist, erklären wir.

Lehrvideos Lebensmittelbranche

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

"Coffee to go" im mitgebrachten Becher

Manche Kund:innen bringen ihre eigenen Mehrweg-Becher mit und lassen sich Getränke wie ihren "Coffee to go" darin abfüllen. Dabei sind einige Regeln zu befolgen, damit es hygienisch bleibt. Wir erklären sie im Video.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Mitgebrachte Mehrweg-Behältnisse

Es gibt viele Möglichkeiten für Verbraucher:innen eigene Mehrweg-Behältnisse beim Einkaufen zu nutzen und so Verpackungen einzusparen. Dabei sind für von Kunden mitgebrachte Mehrweg-Behälter im Service einige Regeln zu befolgen, damit es hygienisch bleibt.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Pfand-Poolsysteme

Für Verbraucher:innen, die ihr Heißgetränk „to go“ kaufen wollen, aber keinen eigenen Mehrwegbecher dabei haben, sind Pfandbecher eine super Alternative. Immer mehr gastronomische Einrichtungen bieten solche Becher und anderes Mehrweggeschirr aus so genannten Pfand-Poolsystemen an.

Videos zu Mikronährstoffen

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Was sind Carotinoide?

Carotinoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie bilden eine wichtige und weitverbreitete Gruppe von fettlöslichen Farbstoffen, die Pflanzen eine gelbe, orangene oder rote Färbung verleihen.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Was sind Isoflavone?

Isoflavone zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. In den Pflanzen sind Isoflavone häufig an Prozessen wie Wachstum oder Entwicklung beteiligt. Chemisch sind sie ähnlich aufgebaut wie das weibliche Sexualhormon Östrogen, weshalb sie auch als Phytoöstrogene bezeichnet werden.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Was sind Anthocyane?

Anthocyane zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie bilden eine Gruppe von wichtigen und weit-verbreiteten Farbstoffen, die Blüten, Blättern und Früchten eine rote, violette, blaue oder schwarze Färbung verleihen.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Beauty - Nährstoffe für natürliche Schönheit

Nicht nur die Pflege von außen ist für eine straffe Haut, glänzende Haare und feste Nägel wichtig. Auch eine ausgewogene Ernährung, die den Körper mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt, unterstützt ein frisches Aussehen und den Erhalt der Hautelastizität sowie das Wachstum kräftiger Haare und Nägel.

zurück nach oben
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook

Lebensmittel

  • Branche
  • Ernährung und Gesundheit
  • Inhaltsstoffe und Zutaten
  • Kennzeichnung
  • Mythen
  • Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Novel Food
  • Sicherheit und Recht
  • Technologie
  • Verpackung
  • Werbung

Verband

  • Wir über uns
  • Organisation
  • Verbandsgeschichte
  • Mitglieder
  • Partner
  • Positionen
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Krisenmanager-Datenbank

Medien

  • Berichte und Schriften
  • Broschüren und Flyer
  • Leitfäden und Leitlinien
  • Podcast
  • Richtlinien
  • Schulmaterialien
  • Spielewelt
  • Toolboxen
  • Videos
© 2023 Lebensmittelverband Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Warenkorb