Verpackung
Lebensmittelbedarfsgegenstände

© Kim Schneider - Fotolia.com
Lebensmittelbedarfsgegenstände müssen sich grundsätzlich inert verhalten, das heißt, es dürfen von ihnen keine Stoffe auf die Lebensmittel übergehen, wenn dies zu einer Beeinträchtigung der Lebensmittelsicherheit führen würden. Zudem müssen diese Materialien nach der sogenannten „Guten Herstellungspraxis“ hergestellt werden, d. h. dass ihre Herstellung im Rahmen dokumentierter Qualitätssicherungssysteme nach festgelegten Vorgaben erfolgen muss. Die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen sind in der europäischen Verordnung (EU) Nr. 1935/2004 festgelegt. Für bestimmte Materialgruppen, wie z. B. Kunststoffe, gibt es darüber hinaus umfangreiche Einzelvorschriften über deren Herstellungsprozesse und erlaubte stoffliche Zusammensetzung.
Dokumente für Lebensmittelunternehmen zum Download:
Konformitätserklärung für Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Kunststoff (PDF-Dokument)
Declaration of Compliance for Plastic Materials (PDF)
Informationsschrift „Spezifikationen in der Lebensmittelverpackungskette“ (PDF-Dokument)
Information on „Specifications in the food packaging chain“ (PDF)
Lebensmittelverpackungen haben wichtige Funktionen
Verpackungen für Lebensmittel können aus unterschiedlichen Materialien wie Kunststoff, Glas, Papier, Pappe, Aluminium oder Weißblech, bestehen. Sie haben eine Schutz-, Lager- und Transportfunktion. Die Verpackung schützt Lebensmittel vor Umwelteinüssen (z. B. Licht, Feuchtigkeit), vor Verunreinigungen und Beschädigungen. Zudem sind Verpackungen Träger wichtiger Informationen. Somit gewährleisten Verpackungen die hohe Qualität, Sicherheit und Angebotsvielfalt der Lebensmittel.
Die Funktionen von Verpackungen und Herausforderungen bei der Verpackungsreduktion erklären wir im Video:
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Entscheidung in Cookie speichernVideo aktivieren
Eine Übersicht über die Funktionen von Verpackungen und Ansätze für mehr Nachhaltigkeit gibt die folgende Infografik:

Infografik zur Funktion und Nachhaltigkeit von Lebensmittel-Verpackungen
Die Infografik gibt es hier zum Download:
Infografik zu Funktionen und Nachhaltigkeit von Lebensmittelverpackungen (PDF-Dokument)
Weitere Themen im Bereich Verpackung:
-
Mineralölübergänge auf LebensmittelSeit Anfang 2010 wird das Thema des potentiellen Übergangs von Kohlenwasserstoff-Verbindungen, die von Mineralölen herrühren, breit diskutiert. Anlass dazu gaben Hinweise des Kantonalen Labors Zürich, wo anhand einer dort entwickelten, modernsten Analysenmethode die Problematik der Kontamination von verpackten Lebensmitteln mit sogenannten MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) sowie in geringerem Umfang mit MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) identifiziert wurde. Mehr ...
-
Verpackung von Fleisch unter SchutzatmosphäreDie wichtigsten Rahmenbedingungen beim Verarbeiten und Inverkehrbringen von Fleisch in der allgemein erwarteten Qualität und Frische bilden konsequente Hygiene und Kühlung. Ergänzend zu diesen Voraussetzungen können Frischfleisch oder Fleischerzeugnisse für bestimmte Angebotsformen im Lebensmitteleinzelhandel unter sog. Schutzatmosphären verpackt werden. Mehr ...