Pressemitteilungen
Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Darüber hinaus steht der Lebensmittelverband Deutschland Journalistinnen und Journalisten selbstverständlich für Informationen, Statements und Interviews zur Verfügung.Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Manon Struck-Pacyna
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@lebensmittelverband.de
Tel.: +49 30 206143-127
- Aktuell |
- 2021 |
- 2020 |
- 2019 |
- 2018 |
- 2017 |
- 2016 |
- 2015 |
- 2014 |
- 2013 |
- 2012 |
- 2011 |
- 2010 |
- 2009 |
- 2008 |
- 2007 |
- 2006 |
- 2005 |
- 2004 |
- 2003 |
- 2002 |
- 2001 |
- 2000 |
-
24.02.2021peb-Kongress 2021: Sechs Thesen zur Verbesserung der Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Kinder und JugendlicheBeim digitalen peb-Kongress „Raus aus dem Präventionsdilemma!“, in Kooperation mit dem Lebensmittelverband, hat peb heute sechs Thesen zur besseren Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche vorgestellt. Mehr ...
-
24.02.2021ErnährungPlus - Der Nährstoff-Check: Neuer Podcast zu gesunder Ernährung mit Leichtathletin und Influencerin Alica SchmidtIm neuen Podcast „ErnährungPlus“ nimmt Leichtathletin und Influencerin Alica Schmidt gemeinsam mit Co-Moderator Marc Erny und wechselnden Expert:innen wichtige Mikronährstoffe genauer unter die Lupe. Mehr ...
-
17.02.2021Werbung findet nicht im rechtsfreien Raum statt – das gilt auch für Influencer-MarketingZum heute veröffentlichen Foodwatch-Report stellt der Lebensmittverband Deutschland fest: Für Werbung in alle Medienkanälen gibt es in Deutschland Regeln – insbesondere, wenn sie sich an Kinder richtet. Mehr ...
-
18.01.2021Veganer Fischersatz, pflanzliche Milchalternativen oder Fleisch aus Zellkulturen?Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Lebensmittelverband Deutschland sind in diesem Jahr mit einem mobilen Sendestudio und einem Food Truck auf der Grünen Woche. Mehr ...
-
21.12.2020Würstchen und Weihnachtsgans: Das essen die Deutschen 2020 an Heiligabend und WeihnachtenBeim Weihnachtsessen mögen es viele Deutsche klassisch: Bei knapp einem Fünftel kommen an Heiligabend Würstchen mit Kartoffelsalat auf den Tisch, knapp gefolgt von Fondue und Raclette. Am 25. Dezember ist es bei mehr als einem Viertel die klassische Weihnachtsgans oder Ente. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Forsa-Instituts im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland. Mehr ...
-
24.11.2020Statement des Arbeitskreises Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) zu COVID-19Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel im Lebensmittelverband Deutschland distanziert sich von unseriösen Produkten, die mit verbotenen krankheitsbezogenen Angaben zu COVID-19 beworben werden. Mehr ...
-
05.11.2020Nutri-Score: Nach Rechtssicherheit ist Anpassung der nächste SchrittMit Inkrafttreten des Nuri-Score in Deutschland besteht nun die Rechtsgrundlage für die Verwendung des Nutri-Score, sodass er von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft auf freiwilliger Basis eingesetzt werden kann. Mehr ...
-
30.10.2020Gastronomie: Speisen können problemlos in Kundenbehältnisse gefüllt werdenAuch in Corona-Zeiten ist es für Gastronomen grundsätzlich zulässig und möglich, Speisen in Kundenbehältnisse abzufüllen, wenn ein paar zusätzliche Regeln der Lebensmittelhygiene beachtet werden. Mehr ...
-
27.10.2020Reduktionsstrategie: Experten bestätigen Erfolg der freiwilligen VereinbarungenBeim Zuckerreduktionsgipfel hat der AOK-Bundesverband von der Bundesregierung wirkungsvollere Maßnahmen gefordert und die freiwilligen Vereinbarungen als unzureichend dargestellt. Dazu äußert sich der Lebensmittelverband. Mehr ...
-
20.10.2020Lebensmittelwirtschaft sagt konstruktive Mitarbeit an der Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie zuGestern hat der EU-Agrarrat die Schlussfolgerungen des Rates zur „Farm-to-Fork“-Strategie beschlossen, welche die grundsätzliche Unterstützung der Mitgliedstaaten für die von der Kommission formulierten Nachhaltigkeitsziele deutlich macht. Der Lebensmittelverband Deutschland und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie fordern die EU-Kommission auf, die Ziele in sinnvolle Maßnahmen zu überführen. Mehr ...