Online-Training für verantwortungsvolle Werbung mit Nahrungsergänzungsmitteln

Wer in den sozialen Medien Produkte bewirbt, insbesondere Nahrungsergänzungsmittel, trägt Verantwortung. Genau hier setzt das neue Influencer-Training des Deutschen Werberats an. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland und der Wettbewerbszentrale wurde das Online-Training jetzt um ein spezielles Modul zu Nahrungsergänzungsmitteln erweitert.
Mehr Verantwortung, mehr Vertrauen
Das Ziel: Transparenz und Rechtssicherheit im Netz stärken. Influencerinnen und Influencer, Agenturen und Unternehmen erhalten praxisnahe Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Kennzeichnungspflichten und gesundheitsbezogener Werbung. Dabei steht nicht nur das „Was ist erlaubt?“ im Fokus, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit der eigenen Reichweite und dem Vertrauen der Community.
Was darf gesagt werden und was nicht?
Ein zentraler Bestandteil des Moduls ist die Frage, wie Nahrungsergänzungsmittel korrekt beworben werden dürfen. Beispielsweise darf man nicht behaupten: „Dieses Vitaminpräparat schützt dich garantiert vor Erkältungen.“ Solche Aussagen sind verboten, da es sich um ein überzogenes Gesundheitsversprechen handelt – und die Aussage nicht offiziell zugelassen ist. Gesundheitsbezogene Aussagen dürfen nämlich nur gemacht werden, wenn sie von der EU offiziell geprüft und als zulässig erklärt wurden. Das Training zeigt, welche Formulierungen rechtlich erlaubt sind und wie man sie korrekt einsetzt – etwa: „Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.“ Diese feinen, aber entscheidenden Unterschiede machen den Unterschied zwischen zulässiger und irreführender Werbung aus – und genau hier setzt das neue Schulungsmodul an.
Interaktiv, flexibel, anerkannt
Das ca. 90-minütige E-Learning ist multimedial aufgebaut – mit Videos, Beispielen, Quizfragen und Tests. Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat, das ihre Kompetenz in Sachen werberechtlicher Standards belegt. Die Teilnahme ist jederzeit am Computer oder per App möglich. Die Kosten betragen 59,50 Euro inkl. MwSt.
Auch Unternehmen und Agenturen können das Training für ihre Mitarbeitenden oder kooperierende Influencerinnen und Influencer buchen. Das vollständige Training inklusive dem neuen NEM-Modul ist über die Plattform https://influencertraining.de/ abrufbar. Fragen und Buchungsanfragen können direkt an influencertraining[at]werberat.de gerichtet werden.