Nachhaltigkeit
Mit einem Leitfaden zum Erfolg
Nachhaltiges Handeln in der milchwirtschaftlichen Praxis

© Food Culture Net
Die ISO 26000 ist praktisch eine Zusammenfassung aller Aktivitäten zur gesellschaftlichen Verantwortung eines Unternehmens. Es ist eine Zusammenschau der sozialen Belange und Umweltthemen, neben den wirtschaftlichen Aspekten. Die Kernthemen gesellschaftlicher Verantwortung der Milchindustrie (Umsetzung in den Unternehmen) sind: Organisationsführung, Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt, faire Betriebs- und Geschäftspraktiken, Konsumentenfragen, regionale Einbindung und Entwicklung des Umfelds.
MIV-Leitfaden als Hilfestellung für Unternehmen
Im Anhang des Leitfadens sind die wesentlichsten Anforderungen der Kernthemen in Frageform in Checklisten zusammengestellt. Gleichzeitig sind beispielhaft Umsetzungshilfen für die Praxis und Empfehlungen enthalten sowie übergeordnete Regelwerke aufgeführt. Antworten auf die gestellten Fragen könnten in einer ethischen Verhaltensleitlinie münden, deren individuelle Ausgestaltung, ebenso wie die Bearbeitungstiefe den Unternehmen überlassen bleibt.
Der MIV-Leitfaden dient als Hilfestellung für die Unternehmen der Milchindustrie eine eigene unternehmensspezifische Leitlinie zur gesellschaftlichen Verantwortung und zum nachhaltigen Handeln zu erstellen.
Weitere Informationen und Kontakt:
- Milchindustrie.de: MIV-Leitfaden zur Nachhaltigkeit
Milchindustrie-Verband e.V.
Dr. Gisela Runge
Geschäftsführende Wissenschaftliche Leiterin
Jägerstr. 51
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 4030445-19
E-Mail: gisela.runge@milchindustrie.de