Hygiene beim Umgang mit Mehrweg-Bechern, -Behältnissen und -Geschirr: Hinweise für Servicekräfte

Durch diese Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen sollen die Kompetenz und die Bereitschaft der Unternehmen unterstützt werden, solche Services für ihre Kund:innen flächendeckend anzubieten.
Kundeneigene „Coffee-to-go“-Becher
Mehrwegbecher für den "Coffee to go" selbst mitzubringen, ist mittlerweile weit verbreitet: 2019 nutzte bereits jede:r zweite Kaffeetrinker:in, die auf dem Weg zur Arbeit ein Kaffeegetränk holte, einen eigenen Mehrwegbecher. Das Merkblatt für den Umgang mit mitgebrachten Coffee-to-go-Bechern hat der Lebensmittelverband Deutschland (damals BLL) im Februar 2018 veröffentlicht. Es gilt als wirtschaftsseitige Leitlinie. Das Merkblatt gibt es hier als Download:
Merkblatt „Coffee to go“. Hygiene beim Umgang mit kundeneigenen Bechern zur Abgabe von Heißgetränken in Bedienung oder Selbstbedienung. 2. Auflage, September 2019
Diese Leitlinie entstand unter Mitwirkung folgender Verbände: Bundesverband der Systemgastronomie (BdS), Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft, Deutscher Konditorenbund sowie Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Die Leitlinie ist von allen Bundesländern und damit bundesweit von den Überwachungsbehörden anerkannt und gibt deshalb den verantwortlichen Lebensmittelunternehmen besondere Verfahrenssicherheit.
Auf Grundlage dieses Merkblattes hat der Lebensmittelverband zudem ein Lehrvideo für Servicekräfte veröffentlicht:
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Video aktivieren
Kundeneigene Mehrwegbehältnisse
Frischeboxen, Beutel für Obst und Brot oder eigene Getränkeflaschen – es gibt viele Möglichkeiten für Verbraucher:innen eigene Mehrwegbehältnisse beim Einkauf im Einzelhandel, beim Bäcker oder Metzger oder in Cafés und anderen gastronomischen Einrichtungen zu nutzen. Das Merkblatt für den Umgang mit kundeneigenen Behältnissen zur Abgabe von Lebensmitteln in Bedienung oder Selbstbedienung hat der Lebensmittelverband Deutschland im März 2020 veröffentlicht. Es gilt als wirtschaftsseitige Leitlinie. Das Merkblatt gibt es hier als Download:
Merkblatt „Mehrweg-Behältnisse“. Hygiene beim Umgang mit kundeneigenen Behältnissen zur Abgabe von Lebensmitteln in Bedienung oder Selbstbedienung
Diese Leitlinie entstand unter Mitwirkung folgender Verbände: Bundesverband der Systemgastronomie (BdS), Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft, Deutscher Konditorenbund und Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Die Leitlinie ist von allen Bundesländern und damit bundesweit von den Überwachungsbehörden anerkannt und gibt deshalb den verantwortlichen Lebensmittelunternehmen besondere Verfahrenssicherheit.
Auf Grundlage dieses Merkblattes hat der Lebensmittelverband das folgende Lehrvideo für Servicekräfte veröffentlicht:
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Video aktivieren
Mehrweggeschirr aus Pfand-Pool-Systemen
Für Verbraucher:innen, die ihr Heißgetränk „to go“ kaufen wollen, aber keinen eigenen Mehrwegbecher dabei haben, sind Pfandbecher eine Alternative. Solche und anderes Mehrweggeschirr aus so genannten Pfand-Poolsystemen bieten immer mehr Bäckereien, Cafés und andere gastronomische Einrichtungen im Sinne der Nachhaltigkeit an. Das Merkblatt für den Umgang mit Mehrweggeschirren innerhalb von Pfand-Poolsystemen hat der Lebensmittelverband Deutschland im März 2020 veröffentlicht. Es gilt als wirtschaftsseitige Leitlinie. Das Merkblatt gibt es hier als Download:
Merkblatt „Pool-Geschirr“. Hygiene beim Umgang mit Mehrweggeschirren innerhalb von Pfand-Poolsystemen (PDF-Dokument)
Diese Leitlinie entstand unter Mitwirkung folgender Verbände: Bundesverband der Systemgastronomie (BdS), Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft, Deutscher Konditorenbund, Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks sowie Pool-Systemanbieter und Spüldienstleister. Die Leitlinie ist von allen Bundesländern und damit bundesweit von den Überwachungsbehörden anerkannt und gibt deshalb den verantwortlichen Lebensmittelunternehmen besondere Verfahrenssicherheit.
Auch hierzu hat der Lebensmittelverband ein Lehrvideo für Servicekräfte veröffentlicht:
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Video aktivieren