18. Food Safety Kongress 2026
Der Food Safety Kongress ist die zentrale Plattform für Führungskräfte aus Handel, Industrie, Wissenschaft und Politik, um sich mit den aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends der Lebensmittelsicherheit auseinanderzusetzen. In Berlin erwartet Sie ein hochkarätiges Programm mit Keynotes, interaktiven Panels und Best-Case-Studien zu Themen wie regulatorischen Neuerungen, resilienten Lieferketten und technologischen Innovationen.
Die Lebensmittelsicherheit steht an einem Wendepunkt: Neue EU-Vorgaben wie EUDR, Green Deal und Omnibusverfahren, die Klimakrise, Fragen der Rohstoffverfügbarkeit, Food Fraud sowie der Einsatz synthetischer Rohwaren stellen Unternehmen vor neue Anforderungen. Gleichzeitig eröffnen digitale Technologien – von KI-gestützter Analytik über Rückverfolgbarkeitssysteme bis zu Remote Audits – Chancen für widerstandsfähige und vertrauenswürdige Versorgungssysteme.
Speaker Highlights 2026
Erleben Sie führende Stimmen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, die exklusive Einblicke und praxisnahe Impulse geben:
- Prof. Dr. Gaby-Fleur Böl, Präsidentin, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
- Norbert Lötz, COO Produktion und Technik, Harry-Brot GmbH
- Dr. Ilka Haase, Leitung NRZ-Authent, Max-Rubner-Institut (MRI)
- Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Abteilungsleiter Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)
- Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland (HDE) und Managing Director IFS Management GmbH
Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Lebensmittelverband Deutschland sind Träger der Veranstaltung.
Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – weitere Informationen zum Programm finden Sie unter:
www.foodsafetykongress.de