10.02.2017
| Branche
Deutsche Lebensmittelwirtschaft beschäftigt 5,3 Millionen Menschen
Aktuelle Branchenzahlen veröffentlicht

© Fotolia.com/contrastwerkstatt
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte arbeiten allein im Lebensmittelhandwerk.
Vom Acker bis zum Teller: Die Lebensmittelkette umfasst alle Schritte von der Urproduktion bis zum Verbraucher. Während die Landwirtschaft die pflanzlichen und tierischen Rohstoffe gewinnt, werden hiervon rund 84 Prozent von Handwerk und Industrie zu einem vielfältigen Angebot selbst produzierter Lebensmittel weiterverarbeitet. Über den Lebensmittelgroßhandel, den Lebensmitteleinzelhandel sowie die Handwerksbetriebe gelangt die Fülle der so produzierten Lebensmittel an gewerbliche Abnehmer und Verbraucher. Eine breite Angebotspalette finden Verbraucher auch außer Haus, z. B. in der Gastronomie und Hotellerie, in Krankenhäusern und Betriebskantinen.
Leistungsstarker Wirtschaftszweig und verlässlicher Arbeitgeber
Knapp 5,3 Millionen Beschäftigte in 704.533 Betrieben sorgen dafür, dass Deutschland jeden Tag flächendeckend und zuverlässig mit sicheren und hochwertigen Lebensmitteln versorgt wird. Damit beschäftigt die Lebensmittelwirtschaft rund 12 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland. Und sie ist eine der leistungsstärksten Branchen: Mit 193 Milliarden Euro trägt die Lebensmittelwirtschaft rund sieben Prozent zur gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung in Deutschland bei.

© BLL
Erwerbstätige in den Einzelbranchen der Lebensmittelwirtschaft (Zahlen für 2015).
Weitere Zahlen und Informationen zur Lebensmittelbranche
Weitere Zahlen zur Branche – von Umsatz-, Betriebs- und Auszubildendenzahlen einzelner Branchen bis hin zur Aufschlüsselung der aktuellen Exportleistung – finden sich in der Broschüre „Unsere Lebensmittelwirtschaft – eine starke Kraft für Deutschland“, die der BLL pünktlich zur Internationalen Grünen Woche 2017 neu aufgelegt hat.
Einen persönlichen Einblick in einzelne Berufe der Branche gibt die Reihe „Berufsporträts“.