Berufsporträts
5,4 Millionen Erwerbstätige in der Lebensmittelwirtschaft
In der Reihe Berufsporträts präsentiert der Lebensmittelverband Deutschland Interviews mit Repräsentantinnen und Repräsentanten der 5,4 Millionen Erwerbstätigen in der Lebensmittelwirtschaft.
-
Branche
„Die wichtigste Fähigkeit ist, dass man gerne und oft Süßigkeiten isst – und das tue ich!“
Interview mit Martin B., Senior Application Technologist Confectionery bei der Symrise AG
Das Porträt gibt einen Einblick in den Beruf des Senior Application Technologist Confectionery. Martin B. erzählt unter anderem, was für ihn die Arbeit mit Aromen so spannend macht.
Mehr ...
-
Branche
„Spannend bei meiner Arbeit finde ich die Herstellung von Backmischungen und den Umgang mit Maschinen.“
Interview mit Rebecca S., Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei KATHI Rainer Thiele GmbH
Rebecca S. gibt einen Einblick in die Arbeit einer Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Sie erzählt, was sie während der Ausbildung alles gelernt hat und warum der Beruf nie langweilig wird.
Mehr ...
-
Branche
„Es ist sehr spannend, den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt mitzuerleben und auftretende Hürden zu bewältigen.“
Interview mit der angehenden Süßwarentechnologin Nadine K. bei Bahlsen
Nadine K. gibt einen Einblick in den Beruf des Süßwarentechnologen. Sie erzählt von ihrer Ausbildung und wie es sich anfühlt, das entworfene Produkt später im Supermarkt zu sehen.
Mehr ...
-
Branche
„Mir ist wichtig, dass ich mit meiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Lebensmitteln leisten kann.“
Interview mit Marcus F., chemisch-biologisch-technischer Assistent bei der Gesellschaft für Lebensmittel-Forschung mbH
Das Porträt gibt einen Einblick in den Beruf des chemisch-biologisch-technischen Assistenten. Marcus F. erzählt, was für Voraussetzungen für diesen Beruf nötig sind und was ihn so abwechslungsreich macht.
Mehr ...
-
Branche
„Bei Lebensmitteln gibt es viele Variationen, immer neue Produkte und vor allem frische Produkte – und das finde ich so faszinierend daran.“
Interview mit Sascha K., Einzelhandelskaufmann mit Fachrichtung Feinkost bei REWE
Das Berufsporträt gibt einen Einblick in die Arbeit eines Einzelhandelskaufmanns bei REWE. Sascha K. erzählt von seiner Ausbildung, seinem Alltag und warum er so viel Spaß an der Arbeit mit Lebensmitteln hat.
Mehr ...
-
Branche
„Mit Blick für Details und Ausdauer lassen sich Probleme lösen…“
Interview mit Christoph B., Research and Development Implementation Manager bei Danone Deutschland
Das Berufsportät gibt einen Einblick in die Arbeit eines sehr abwechslungsreichen Berufs. Was für Eigenschaften muss man mitbringen? Und was genau macht ein R&D Implementation Manager überhaupt?
Mehr ...
-
Branche
Der kreative Kopf für eiskalte Köstlichkeiten
Interview mit Eisentwickler Mark S., Nestlé Schöller
Wie entsteht eigentlich eine neue Eissorte? Bei Eisentwickler Mark S. funktioniert es so: Idee haben, theoretische Rezeptur entwickeln, im Kochtopf und in einer kleinen Eismaschine die ersten Muster herstellen, verkosten. Und dann? Mehr im Interview!
Mehr ...
-
Branche
„Bei circa 1.000 Analysen in einer Woche laufen unsere Geräte nahezu rund um die Uhr“
Lebensmittelchemikerin Nadine S., Eurofins SOFIA GmbH
Lebensmittelchemikerin Nadine S. untersucht Lebensmittel auf mögliche Pflanzenschutzmittel-Rückstände. Im Interview erzählt sie aus ihrem Berufsalltag als Abteilungsleiterin in einem analytischen Dienstleistungsunternehmen.
Mehr ...
-
Branche
„Solange Brot gegessen wird, braucht es jemanden, der das Mehl dazu herstellt.“
Tony B., Verfahrenstechnologe der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft
Wie sieht eigentlich die Arbeit eines Müllers heute aus? Tony B. erklärt, wie er zu seinem Beruf gekommen ist, was eine „Müllerrunde“ beinhaltet und warum man bei der Getreideverarbeitung meist eine Maus in der Hand hat.
Mehr ...