DKV-Report 2025 zeigt: Gesunder Lebensstil braucht mehr als Ernährung

Studie zum Gesundheitsverhalten der deutschen Bevölkerung
Der aktuelle DKV-Report 2025 „Wie gesund lebt Deutschland?“ zeichnet ein deutliches Bild: Nur zwei Prozent der Bevölkerung erreichen einen durchgängig gesunden Lebensstil.
Zwar erfüllen etwas mehr als ein Drittel die Kriterien für eine gesunde Ernährung – doch Bewegungsmangel, langes Sitzen und ungesunde Stressbewältigung verhindern, dass dies in Summe zu mehr Gesundheit führt.
Die Ergebnisse im Überblick:
- 613 Minuten Sitzen pro Tag: über zehn Stunden und damit ein neuer Höchststand. 2010 lag der Wert noch bei rund 7,5 Stunden.
- Nur 30 Prozent der Vielsitzerinnen und Vielsitzer kompensieren dies durch ausreichend Bewegung.
- Lediglich 20 Prozent gehen mit Stress gesund um – der niedrigste Wert seit Beginn der Befragungen.
- 34 Prozent der Befragten erfüllen die Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung, ein Wert, der über die Jahre relativ stabil, aber niedrig bleibt.
- Insgesamt erreicht damit nur eine kleine Minderheit die Kriterien für einen rundum gesunden Lebensstil. 2010 waren es noch etwa elf Prozent.
Der Report zeigt zudem: Je höher der Bildungsabschluss, desto gesünder der Lebensstil. Wer über mehr Wissen, bessere Gesundheitskompetenz und günstigere Rahmenbedingungen verfügt, bewegt sich mehr, isst bewusster und geht besser mit Stress um. Diese sozialen Unterschiede sind seit Jahren erkennbar und verstärken sich.
Die Zahlen machen deutlich: Gesundheit hängt nicht allein von Ernährung ab, sondern entsteht im Zusammenspiel von Bewegung, Stressbewältigung, Bildung und Lebensumständen. Einseitige Maßnahmen, die in Sachen Gesundheitsprävention immer mal wieder gefordert werden, wie zum Beispiel Lenkungssteuern oder Werbeverbote, sind deshalb nicht zielführend. Vielmehr braucht es einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz mit einem vielfältigen Lebensmittelangebot, Bewegungsförderung, zielgruppengerechter Bildung und Maßnahmen zum Stressabbau.
Über den DKV-Report
Der Report „Wie gesund lebt Deutschland?“ wird seit 2010 regelmäßig von der Deutschen Krankenversicherung (DKV) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln erstellt. Grundlage sind repräsentative Befragungen von rund 2.800 bis 3.000 Personen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren. Untersucht werden zentrale Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung, Sitzzeiten, Rauchverhalten, Alkoholkonsum und Stressbewältigung. Ziel des Reports ist es, Entwicklungen im Gesundheitsverhalten sichtbar zu machen und damit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft eine fundierte Datengrundlage für Prävention und Gesundheitsförderung zu liefern.
Der vollständige Report ist hier verfügbar:
https://www.dkv.com/downloads/DKV-Report-2025-Bericht.pdf