02.12.2019
| Ernährung
Beim Plätzchenbacken mögen es die Deutschen klassisch
Repräsentative Umfrage zur "Weihnachtsbäckerei"

© Foto (links): M.studio - stock.adobe.com
Zur Vorweihnachtszeit gehört das Plätzchenbacken für zwei Drittel dazu.
65 Prozent der Befragten gaben an, dieses Jahr Weihnachtsplätzchen backen zu wollen bzw. dies bereits getan zu haben. Die klassische Plätzchenbäckerin ist dabei die junge Frau mit Kindern. Denn Frauen gaben deutlich häufiger als Männer an backen zu wollen, ebenso die jüngeren Befragten unter 45 Jahren häufiger als die älteren. Und natürlich animieren Kinder im Haushalt häufiger zum Kneten, Ausstechen und Dekorieren.

© Lebensmittelverband Deutschland
Zwei Drittel der Deutschen backen in der Vorweihnachtszeit Plätzchen
Für die Süße setzen die meisten auf Haushaltszucker
Weiterhin zeigt die Umfrage, dass die Deutschen wenig experimentierfreudig sind, wenn es um das Süßen in den Rezepten für die Weihnachtsbäckerei geht.
- Der Großteil der Befragten (86 Prozent) gibt an, klassischen weißen oder braunen Haushaltszucker, der aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen wird, zu verwenden.
- Alternativen werden von den Befragten nur selten genutzt. Nur rund jeder Zehnte süßt mit anderen natürlichen Zuckerquellen wie z. B. Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker.
- Sogenannte Zuckeralkohole wie Birkenzucker oder Erythrit (2 Prozent) werden nur von sehr wenigen, Stevia (1 Prozent) oder andere Süßstoffe (0 Prozent) hingegen von fast keinem Befragten verwendet.

© Lebensmittelverband Deutschland
Deutsche mögen es klassisch: Der Großteil backt Plätzchen mit klassischem Haushaltszucker
Für die repräsentative Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.547 Menschen im November befragt.
Mehr zum Plätzchenbacken mit Zucker und Alternativen gibt es auch in unserem Online-Magazin unter: