22.11.2021
| Aromen
Aromen – warum wir sie brauchen
Neues Video der Reihe „Einfach erklärt“

In einem neuen Video erklärt der Lebensmittelverband alles über Aromen.
Das Wort Aroma kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutete „Gewürz“. Heutzutage bezeichnet es im alltäglichen Sprachgebrauch den spezifischen Geruch und Geschmack von Lebensmitteln. Ein Aroma kann aber auch eine wichtige Lebensmittelzutat sein. In der Natur wurden bislang etwa 10.000 Aromastoffe identifiziert, von denen circa 2.500 in der Aromenindustrie verwendet werden.
Erklärvideo zu Aromen
Wie und woraus Aromen hergestellt werden, welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten es gibt und warum Aromen sogar dazu beitragen können, dass wir uns nachhaltiger und ausgewogener ernähren, erklärt der Lebensmittelverband Deutschland in seinem neuen Video „Aromen – warum wir sie brauchen“.
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Video aktivieren
Mehr zu Aromen gibt es im dazugehörigen Themen-Artikel.
Mehr Erklärvideos zu Lebensmitteln und Ernährung:
Weitere Erklärvideos des Lebensmittelverbands gibt es auf unserem YouTube-Kanal.