Verpackung
Mit Unterstützung von Experten aus dem Mitgliedskreis und des Lebensmittelchemischen Instituts (LCI) des BDSI hat der BLL im Laufe 2017 eine sogenannte „Toolbox zur Vermeidung von Einträgen unerwünschter Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmittel“ erarbeitet und mit Stand Dezember 2017 veröffentlicht.
Das 34-seitige Dokument fasst den aktuellen Sachstand zum potenziellen Vorkommen von MOSH/MOAH und MOSH-analogen Substanzen, zu deren komplexen Eintragswegen in Lebensmittel sowie zur Analysen- und Beurteilungssituation zusammen. Tabellarisch sind die verschiedenen denkbaren und auch die unvermeidbaren Eintragspfade entlang der Lebensmittel-Prozessketten durch Migration, Kontamination und den Einsatz von Lebensmittelzusatz- und Prozesshilfsstoffen aufgelistet.
Ziel des BLL ist es, Unternehmen ein Instrumentarium an die Hand zu geben, um eigenverantwortlich angemessene Maßnahmen zu prüfen.
Toolbox zum Download
BLL: Toolbox zur Vermeidung von Einträgen unerwünschter Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmittel (PDF-Dokument)
Toolbox for Preventing the Transfer of Undesired Mineral Oil Hydrocarbons into Food
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Politik
Deutsche Mineralölverordnung konterkariert Umweltschutz
Lebensmittelverband kritisiert notifizierten Entwurf
-
Veranstaltung
Fokus nicht nur auf unerwünschte Stoffe: Lebensmittel ganzheitlich bewerten
Gemeinsame Tagung von Lebensmittelverband und AöL
-
Verpackung
Auf Verpackung lässt sich nicht überall verzichten (Video)
Lebensmittelverband erklärt Arten und Funktion von Verpackungen im Video