Müllvermeidung im Lockdown: 30 Prozent nutzen eigene Behältnisse beim Lebensmitteleinkauf oder für den „Coffee to go“
Nur wenige nutzen eigene Behältnisse für Takeaway-Essen
30 Prozent nutzen eigene Behältnisse beim Lebensmitteleinkauf oder für den „Coffee to go“, weitaus weniger für das Abholen von Essen in der Gastronomie. Das zeigt eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland. Mehr ...
Branche
Preis für partnerschaftliches Handeln: Zweite Ausschreibungsrunde eröffnet
Bewerbungsschluss ist 30. April 2021
Der Lebensmittelverband Deutschland, die QS Qualität und Sicherheit GmbH und die Stiftung LV Münster haben eine zweite Ausschreibungsfrist für den „Preis für partnerschaftliches Handeln“ in der Lebensmittelkette eröffnet. Mehr ...
Ernährung
ErnährungPlus: Neuer Podcast zu gesunder Ernährung mit Leichtathletin und Influencerin Alica Schmidt
Start mit Nährstoff-Check zum „Sonnenvitamin“ D
Leichtathletin und Influencerin Alica Schmidt nimmt im Podcast ErnährungPlus gemeinsam mit Co-Moderator Marc Erny und wechselnden Expert:innen wichtige Mikronährstoffe genauer unter die Lupe. Mehr ...
Meistgelesen
Zusatzstoffe
Liste der Zusatzstoffe und E-Nummern
In diesem Artikel sind alle Zusatzstoffe mit E-Nummern aufgelistet, die Lebensmitteln zugesetzt werden dürfen. Mehr ...
Nährwertkennzeichnung
Nutri-Score
Der Nutri-Score ist ein System zur Kennzeichnung des Nährwertprofils eines Lebensmittels auf der Verpackungsvorderseite mit Buchstaben und Ampelfarben, auf Basis eines Bewertungsalgorithmus. Mehr ...
Kennzeichnung
Lebensmittelinformations-Verordnung
Die LMIV stellt sicher, dass die Hersteller europaweit einheitliche und klare Vorgaben zur Kennzeichnung haben und dass Verbraucher beim Lebensmittelkauf umfassend informiert werden. Mehr ...
Jobs
Aktuelle Stellenausschreibungen
Über den Link gelangen Sie zur Übersicht mit aktuellen Stellenausschreibungen des Lebensmittelverbands – soweit es vakante Stellen gibt:
Müllvermeidung im Lockdown: 30 Prozent nutzen eigene Behältnisse
Meistens oder fast immer nutzen 30 Prozent der Deutschen eigene Behältnisse beim Lebensmitteleinkauf im Supermarkt, beim Metzger oder in der Bäckerei oder beim „Coffee to go“. Mehr ...