16.07.2019
| Politik
Klimawandel, Ernährung, Netzkultur: Was bewegt die Generation Y?
Ricarda Lang und Konstantin Kuhle diskutieren im „Küchenkabinett“

Ricarda Lang, Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, und Konstantin Kuhle, Innenpolitischer Sprecher der FDP, diskutieren im Küchenkabinett mit Moderator Christoph Minhoff. Auf den Tisch kommt "Beelitzer Spargel".
Dieser Artikel erschien zuerst bei lebensmittelmagazin.de
Mit Ricarda Lang, Bundesvorsitzende der Grünen Jugend (Jahrgang 1994), und Konstantin Kuhle, Innenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion (Jahrgang 1989), hat Christoph Minhoff zwei Vertreter des deutschen Politik-Nachwuchses in die Web-Talkshow „Küchenkabinett“ eingeladen. Sie diskutieren, was ihre Generation – die Jahrgänge 1980 bis 1995 werden oft als Generation Y bezeichnet – von der Politik erwartet.
Der komplette Talk im „Küchenkabinett“ ist online verfügbar auf dem YouTube-Kanal des Magazins Cicero:
Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.
Entscheidung in Cookie speichernVideo aktivieren
Mobilisierendes Thema Klimawandel
Kaum ein Thema bewegt junge Menschen in Deutschland derzeit wie der Klimawandel. „Wir werden den Klimawandel nicht aufhalten können, wenn die Maßnahmen nur von Menschen bezahlt werden können, die einmal in der Woche im Biomarkt einkaufen können, “ so Konstantin Kuhle. Kuhle fordert einen sozialen Ausgleich und die Freiheit, dass Konsum auch aus hedonistischen Gründen möglich bleiben muss. Lang sieht hier Nachholbedarf bei ihrer Partei: „Genuss als etwas Schönes und Lebensbereicherndes zu begreifen, das müssten wir manchmal noch mehr anerkennen.“

Ricarda Lang bestätigte, dass Genuss auch als Bereicherung anerkannt bleiben müsse.
Generationenkonflikt?
Kritik äußert Lang in Richtung etablierter Politiker: „Die haben die Art, wie wir Politik machen, nicht ernst genommen und sie haben uns unterstellt, wir würden uns nicht mit Politik beschäftigen.“ Das Auftreten der jungen Generation beschreibt sie als Reaktion darauf: „Wir fragen nicht mehr, wir bitten nicht mehr, wir sagen jetzt einfach: Hier sind wir!“
Politischer Diskurs statt Moral-Debatten
Einigkeit herrscht bei beiden über die Aufgabe von Politik: „Wir brauchen keine moralischen Debatten, wir brauchen politische Debatten“, sagt Ricarda Lang. Die junge Generation dränge nach Lösungen. „Halbgare Konzepte zerstören das Vertrauen bei den jungen Menschen“, meint Konstantin Kuhle. Er fordert wie Lang ein Umdenken in der politischen Debattenkultur.

Politische Debattenkultur: FDP-Politiker Konstantin Kuhle plädiert für ein Umdenken.
Die Diskussionen müssten sich wie etwa beim Fleischkonsum von den ideologischen Scheindebatten der letzten 20 Jahre hin zur Diskussion über die Entwicklung von Alternativen verändern.
Web-Talkshow „Küchenkabinett“
In Kooperation mit dem Cicero präsentieren Lebensmittelverband Deutschland und Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) das „Küchenkabinett“ als Talk-Format, das die Kultur feiert – Gesprächskultur, Esskultur, politische Kultur. Hier treffen sich Menschen zum Gespräch, die als Politiker die Geschicke unseres Landes lenken oder beeinflussen und im politischen Meinungsstreit klar Stellung beziehen. Was sie verbindet ist ihre Begeisterung für gutes Essen. Was es zu erproben gilt: Geht neben der Liebe auch der politische Kompromiss durch den Magen? Lassen sich bei gutem Essen weltanschauliche Meinungsverschiedenheiten überbrücken?
Den passenden Rahmen für den Talk bildet ein geschmackvolles Dinner, zubereitet von Spitzenkoch Markus Herbicht im ehemaligen Schmelzwerk in den Sarotti-Höfen in Berlin-Kreuzberg. In der aktuellen Folge tischt er zum Abschluss der Spargelsaison Regionales auf: Beelitzer Spargel mit hausgemachten Gnocchis und Serrano-Schinken, dazu Schnittlauch-Butter.

Spitzenkoch Markus Herbicht serviert Regionales: Beelitzer Spargel mit hausgemachten Gnocchis und Serrano-Schinken, dazu Schnittlauch-Butter.
Weitere Folgen
Die vorhergehenden Folgen „Küchenkabinett“ gibt’s hier bei uns: