Fett

Fette sind unentbehrlich für den Körper. Sie dienen als Energielieferant und sind Träger der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Die Fettaufnahme erfolgt über den Verzehr von fetthaltigen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln.

Sunflower oil in the bottle moving on production line. Shallow dof.

Sunflower oil in the bottle moving on production line. Shallow dof

© sarymsakov.com - stock.adobe.com
Bildunterschrift anzeigen

Fett in der Ernährung

Fett liefert mehr als doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate oder Eiweiß, nämlich pro 1 g ca. 9 kcal. Man sollte es daher in Maßen genießen. Die DGE empfiehlt (in Abhängigkeit von der körperlichen Aktivität), maximal 30 bis 35 Prozent der täglichen Energie in Form von Fett aufzunehmen.

Fettsäuren

Fette bestehen u. a. aus Fettsäuren. Diese sind unterschiedlich aufgebaut und lassen sich in drei Kategorien einteilen:
 

  • Gesättigte Fettsäuren: Sie enthalten keine Doppelbindungen und sind vor allem Bestandteil von tierischen Lebensmitteln.
  • Ungesättigte Fettsäuren: Unterschieden wird zwischen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die entweder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten. Sie finden sich vorrangig in pflanzlichen Lebensmitteln wie Nüssen und Pflanzenölen sowie in fettem Seefisch. Ungesättigte Fettsäuren sind zum Teil essenziell, das bedeutet, dass der Körper sie selbst nicht bilden kann und mit der Nahrung aufnehmen muss. Dazu gehören z. B. die Omega-6-Fettsäure Linolsäure, die in unterschiedlichen Mengen in einer Reihe von Pflanzenölen vorkommt und die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure, die ebenfalls in Pflanzenölen, aber vor allen Dingen in fetten Seefischen enthalten ist.
  • trans-Fettsäuren: trans-Fettsäuren (TFA – Trans Fatty Acids) sind ungesättigte Fettsäuren mit mindestens einer Doppelbindung in einer bestimmten räumlichen Anordnung, die unter anderem bei der Teilhärtung pflanzlicher Öle entstehen.

Fett und seine Rolle in Lebensmitteln

Fett ist nicht nur ein wichtiger Geschmacksträger, sondern auch Träger fettlöslicher Vitamine und Aromastoffe. Fett beeinflusst das Schmelzverhalten und dient der Strukturgebung und -stabilisierung. Darüber hinaus ist es z. B. auch für die angenehme Konsistenz vieler Produkte verantwortlich und trägt zur Sättigung bei.

Welche Arten von Fett bzw. Fettsäuren es gibt und was sie für Lebensmittel bedeuten, erklären wir im Video:

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Eine Infografik zeigt welche Arten von Fett es gibt und was diese für Lebensmittel bedeuten.

Welche Arten von Fett es gibt und was sie für Lebensmittel bedeuten, zeigt diese Infografik.

© Lebensmittelverband Deutschland
Bildunterschrift anzeigen

Technologische Eigenschaften von Fett – Infografik

In der folgenden Infografik erfahren Sie mehr zum Thema Fett und wie sich beispielsweise gesättigte und ungesättigte Fettsäuren unterscheiden.

Infografik anzeigen

trans-Fettsäuren (TFA)

TFA erhöhen laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Risiko zur Entstehung von Herz-Kreislaufkrankheiten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfiehlt daher, nicht mehr als 1 Prozent der Nahrungsenergie in Form von TFA zu verzehren.

trans-Fettsäuren

Die Lebensmittelwirtschaft arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich daran, den Gehalt an trans-Fettsäuren aus teilgehärteten Fetten in Lebensmitteln zu reduzieren. Die hierdurch deutlich abgesenkten Werte und inzwischen erreichten durchschnittlichen Aufnahmemengen von trans-Fettsäuren in der Bevölkerung sind gesundheitlich unbedenklich.

Mehr lesen über trans-Fettsäuren
Frittierfett