Unerwünschte Stoffe

Als Kontaminanten werden Stoffe bezeichnet, die unbeabsichtigt in ein Lebensmittel gelangen.

Analyse von Inhaltsstoffen im Labor

Analyse von Inhaltsstoffen im Labor (Symbolbild)

© Microgen - stock.adobe.com
Bildunterschrift anzeigen

Es gibt verschiedene Arten von Kontaminanten:

  • Umweltkontaminanten werden aus der Umwelt (Luft, Wasser, Boden) in das Lebensmittel eingetragen (z. B. Dioxine, Schwermetalle).
  • Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) und Pflanzentoxine (z. B. Pyrrolizidinalkaloide) sind natürliche Giftstoffe, die Lebensmittel kontaminieren können.
  • Sogenannte Prozesskontaminanten (z.B. Acrylamid3-MCPD-Fettsäureester) werden erst durch Bearbeitung und Verarbeitung in einem Lebensmittel gebildet.
  • Schließlich können Kontaminanten auch durch den Herstellungsprozess in das Lebensmittel eingetragen werden (z. B. Chlorat durch chloriertes Wasser).